Scharfrichterhaus Stralsund https://www.auf-nach-mv.de/reiseziele/a-scharfrichterhaus-stralsund
Scharfrichterhaus von Stralsund über 700 Jahre alt
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Meintest du wiese?
Scharfrichterhaus von Stralsund über 700 Jahre alt
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Nachdem ihr euch in Juliusruh durch den ostseetypischen Shorebreak gearbeitet habt, meißeln euch schöne Wellen ein breites Grinsen ins Gesicht. Bei Sideshore aus Nordost und Südost surft ihr parallel zum kilometerlangen Sandstrand.
bezeichnet man zwei Seefeuer und einen Peilturm, die Seefahrer auf der Ostsee den Weg weisen
Am Strelasund surft ihr bei Südost- bis Westwind mit Blick auf die Skyline der Hansestadt Stralsund und die beeindruckende Rügenbrücke. Auf der Rasenfläche habt ihr reichlich Platz zum Aufbauen.
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Eine schöne Gartenanlage die den Hafen mit dem Strandbad verbindet.
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Das NoHotel Hostel befindet sich in direkter Nähe zu sehr beliebten Surfspots und bietet seinen Gästen eine einfache und kostengünstige Form der Unterbringung die anhand der Kategorien Mehrbettzimmer, Doppelzimmer und Ferienwohnung dennoch individuell abstimmbar ist.
bezeichnet man zwei Seefeuer und einen Peilturm, die Seefahrer auf der Ostsee den Weg weisen
Naherholungsgebiet Devin mit Strand und Heide auch bekannt als Höhe 23 – was aber nur ein Teil des Naherholungsgebiets ist.
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Parkplatz parken Auto Stralsund Innenstadt Neuer Markt
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Befreiende Weite und erholsame Ruhe erwarten Radwanderer im Trebeltal. Inmitten nahezu unberührter Natur schlängelt sich die Trebel. Schattige Alleen und sonnige Wiesen und Felder führen zu geschichtsträchtigen Orten und laden zum Träumen ein.
Acht Informationstafeln weisen auf die im Gebiet lebenden Tiere und Pflanzen hin.
Der historische Bau aus der Schwedenzeit beherbergt heute ein Café.
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten
Genieße die Frische und den Geschmack der Region. Auf der Onlineplattform von Marktschwärmer kaufen Kund:innen ihre gewünschten Produkte in einem virtuellen Einkaufskorb und bezahlen sie. Die Abholung erfolgt dann vor Ort.
Über den großen Fenstern der Marktfront des Rathauses weisen die Wappen der benachbarten