Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Logarithmusfunktion – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Logarithmusfunktion

(Sollte euch das Applet nicht angezeigt werden hilft es i.d.R. ein paar mal die Seite zu aktualisieren. Sollte es dann immer noch nicht gehen, dann öffne GeoGebra separat auf deinem PC (o.ä.) und gib die Funktion '“`UNIQ–postMath-00000001-QINU`“‚ ein. Es müssten sich dann automatisch Schieberegler für die einzelnen Variablen erstellen, die du dann verstellen kannst.)
Aufgabe: Weise nach, dass die obige Funktion F ¯ ( x ) {\displaystyle \bar

Java/String – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Java/String

Technisch gesehen ist ein String in Java eine Aneinanderreihung von Einzelbuchstaben (vgl. Datentyp char – ein einzelner Buchstabe). String ist eine Klasse, deshalb wird String auch im Gegensatz zu int oder double groß geschieben. Ein vereinfachtes Klassendiagramm von String könnte so aussehen: String hat viele Methoden, von denen Sie jetzt 3 kennen lernen sollen. Die folgende Klasse bietet eine zugegeben sehr unsaubere Möglichkeit, die Methoden von String zu testen.
Auf diese Weise lassen sich 2 String Variablen oder Eigenschaften miteinander vergleichen

Generatives Schreiben – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Generatives_Schreiben

Grundlage des generativen Schreibens ist ein vorgegebener literarischer Text, der als Anregung für das eigene Schreiben der Schüler/innen dient. Produktionsorientiertes Schreiben nach literarischen Vorbildern kann auch im DaF/DaZ-Unterricht effektiv eingesetzt werden, indem einzelne Elemente, z.B. Wörter, Satzglieder und Strukturen, herausgehoben und dann variiert werden.
Beispiel 1: Dialog Auf welche Weise sprachliches und literarisches Handeln verknüpft