Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Geschichtsquiz – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Geschichtsquiz

Das Geschichtsquiz ist ein Frage-Antwortspiel mit Fragen zu historischen Themen. Im Geschichtsunterricht sind verschiedene Einsatzszenarien denkbar. Ein Geschichtsquiz kann in Vertretungsstunden, als Abschluss einer Unterrichtsreihe oder etwa in letzten Stunden vor den Ferien eingesetzt werden. Ein Geschichtsquiz ist geeignet, um vorhandenes Wissen zu festigen, allerdings nur bedingt geeignet, neue Kenntnisse zu vermitteln.[1]
Gotschy-Weithmann und Roser formulieren dies wie folgt: „Die Schüler vertiefen auf spielerische Weise

Logo – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Logo

Logo ist eine erziehungsorientierte Programmiersprache, deren Besonderheit eine Turtle-Grafik ist. Grundidee ist es hier, eine Schildkröte über das Zeichenblatt zu bewegen. Da die Schildkröte einen Stift mit sich führt, malt sie bei einer Bewegung Linien. Inzwischen gibt es viele verschiedene LOGO/Turtle-Varianten, auch mit anderen Tieren.
Es ist auf anschauliche Weise möglich, grundlegende Programmierkonzepte einzuführen

Sprachwandel – ZUM-Unterrichten

https://unterrichten.zum.de/wiki/Sprachwandel

Sprache wandelt sich und hat sich immer gewandelt. Als Instrument für soziale Interaktion, zwischenmenschliche Kommunikation und die handelnde und gedankliche Auseinandersetzung mit unserer Mit- und Umwelt ist sie notwendigerweise immer in Bewegung, nie „statisch“, und wird von den Sprachverwendern kontinuierlich an sich verändernde Umweltbedingungen, neue Redegegenstände und neue (technische) Möglichkeiten der Kommunikation angepasst.
Rolf-Bernhard Essig schafft auf amüsante Weise Abhilfe: Jeden Freitag um 11:07 Uhr