Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Bionics4Education neu im Open Roberta Lab – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=198&cHash=660a0b44e26f9efa8814d9fda04e6fa8

Die Tierwelt fasziniert nicht nur Kinder. Auch die Wissenschaft, insbesondere die Disziplin der Bionik, beschäftigt sich mit Phänomenen der Natur und überträgt sie auf die Technik. Mit drei bionisch inspirierten Projekten will Festo Didactic junge Menschen für das Thema MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) und bionisches Arbeiten begeistern. Der praktische Lernbaukasten (»Bionics Kit«) ist ab sofort auch im Open Roberta Lab programmierbar.
Kinder und Jugendliche lernen auf spielerische Art und Weise von der Natur inspirierte

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Debugger & Co: Alle neuen Features in der Übersicht – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=214&cHash=fe1ea1e55e08e532f73b22fd1bbe6213

Anfang September kamen einige tolle Features ins Open Roberta Lab, allen voran die langersehnte »Gruppenfunktion«. Eine weitere Neuerung betrifft die Konfiguration der Mikrocontroller Calliope mini und micro:bit: Im Tab »Roboterkonfiguration« kann man interne wie externe Sensoren und Aktuatoren ab sofort individuell konfigurieren.
Lehrkräfte auf besonders datensparsame Weise eine Gruppe für ihre Klasse und gleichzeitig

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Kinder lernen Grundlagen der KI – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=205&cHash=929f35321534c5eb94e35ff9fd8685dd

In der letzten Woche der Sommerferien führte die Düsseldorfer Codingschule junior in Zusammenarbeit mit Didaktik-Expertin Viktoriya Olari, Fraunhofer IAIS, Kurse für Schülerinnen und Schüler durch.
selbstbewussterer und kritischerer Umgang mit Technologien, sondern es entstehen auf diese Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Open-Source-Power für Klassen: Arduino UNO WiFi Rev2 für CTC GO! ist neu im Open Roberta Lab – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=155&cHash=772a73f11e6df36ba7b4a1d612202899

Arduino UNO WiFi Rev2 für CTC GO! schließt sich dem Open Roberta Lab an, der größten Open-Source-Programmierplattform aus Europa.
kritisches Denken, ihre Kreativität und ihre Problemlösungsfähigkeiten auf kooperative Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

The American Way of Open Roberta! – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=59&cHash=132c340c66447d4a0980a2a3a03f429c

Was haben Algen, Bakterien und Schleimpilze gemeinsam? Die Simulation ihres Verhaltens im »Open Roberta Lab«! An der Universität von Kalifornien in San Francisco fand in Zusammenarbeit mit dem Schulbezirk aus der Umgebung ein Workshop zum Thema »Zellenaufbau« statt.
Thema Zellbiologie in der High-School zu verbessern sowie auf eine dynamischere Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

KI begreifen: Schulklassen in NRW programmieren Künstliche Neuronale Netze mit Open Roberta – Roberta

https://roberta-home.de/initiative/news/news-detailansicht?tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Bnews%5D=235&cHash=c71c7b409ccf01fc5801fb60b8f34993

Einen Blick in die »Blackbox« werfen und Künstliche Intelligenz (KI) selbst programmieren – das ermöglichen das Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS, das Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, die Universität zu Köln und die InterScience-Akademie für Algorithmik. Nach der Einführung des Pflichtfachs Informatik zum Schuljahr 2021/22 in NRW hat auch KI einen festen Platz im Unterricht für die Sekundarstufe I in den Klassen 5 und 6. In dem Zuge können die Schüler*innen in NRW, aber auch darüber hinaus, auf der Fraunhofer-Programmierplattform »Open Roberta Lab« künftig Künstliche Neuronale Netze selbst programmieren und testen. Ab Sommer 2022 bietet das Fraunhofer IAIS jungen Menschen weltweit einen einmaligen Zugang zur KI.
Sie nähern sich so den Themen Maschinelles Lernen und KI auf innovative Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Nutzungsbedingungen – Roberta

https://roberta-home.de/index.php?id=208

Kern des Projekts »Open Roberta« ist die frei verfügbare, cloudbasierte grafische Programmierumgebung »Open Roberta Lab«, die das Programmierenlernen leicht macht – von den ersten Schritten bis hin zur Programmierung intelligenter Roboter mit vielerlei Sensoren und Fähigkeiten.
Roberta-Portal hochzuladen, die entweder mit Schadsoftware infiziert oder auf andere Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden