Blog – Raúl Krauthausen https://raul.de/blog/?p=96%3Fquery-7-page%3D2&p=96%3Fquery-7-page%3D3&p=96%3Fquery-7-page%3D3&p=96
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Meintest du wiese?
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise
Seit einiger Zeit stört mich eine Sache gewaltig. Und zwar, dass ich als Mensch mit Behinderung permanent unter Druck stehe, meine Ansichten stark zu differenzieren. Kaum benenne ich eine Sache, die nicht gut für behinderte Menschen funktioniert, kommen so hohe Gegenwellen, dass ich mich danach bis zur Erschöpfung rechtfertigen und meine Ansichten auch von allen anderen Perspektiven einordnen muss. Eine Situation, in der ich nur verlieren kann, denn nach der Schlagzeile hört niemand mehr zu. Aber Dinge, die nicht funktionieren, müssen nun mal benannt werden und da darf es keinen Raum zur Relativierung geben. Ein Dilemma!
also für Rollstuhl-nutzende Personen nicht gut geeignet und nicht in derselben Weise