Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Blog – Raúl Krauthausen

https://raul.de/blog/

Als Rollstuhlfahrer merke ich in meinem Alltag, wie weit wir in Deutschland von einer barrierefreien Gesellschaft entfernt sind. Daher engagiere ich mich für eine inklusive Gesellschaft.
Denn was manchmal fast unseriös wirkt, erreicht Menschen auf eine ganz andere Weise

Warum ich nicht mit Vertreter*innen der sogenannten “Alternative” auf einem Podium sitze! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/warum-ich-nicht-mit-vertreterinnen-der-sogenannten-alternative-auf-einem-podium-sitze/

Ich bin viel und gerne unterwegs und unterhalte mich zu Themen wie Inklusion, Vielfalt und Gleichstellung. Jede Woche sitze ich durchschnittlich auf zwei Bühnen, gebe Vorträge oder beteilige mich an Diskussionsrunden. Ich bin dankbar dafür, dass ich gehört werde und somit eine andere Perspektive einbringen kann. An diesem Freitag findet die erste Veranstaltung statt, die […]
In Hanau mussten wir auf schreckliche Weise erfahren, wohin die Aufnahme der Rechten

Schaum-Symbolik: Eine Auseinandersetzung mit den Schattenseiten des Mitgefühls – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/schaum-symbolik-eine-auseinandersetzung-mit-den-schattenseiten-des-mitgefuehls/

Als Mensch, der mit einer Behinderung lebt, bin ich häufig auf angebliche Empathie gestoßen – diese warme, scheinbar mitfühlende Reaktion auf Schwierigkeiten, die mit meiner Behinderung einhergehen. Aber mit der Zeit habe ich erkannt, dass diese performative Empathie nicht die heilende, progressive Kraft ist, die Empathie sein sollte. Manchmal, vor allem wenn sie von Entscheidungstragenden kommt, ist sie zu einem bestimmten Zweck aufgebauscht, lässt aber konkrete Handlungskonsequenzen vermissen. Ähnlich wie ein Schaumbad, das den Badenden zunächst wattebauschig und wohlig umhüllt, und einen Moment später in Luft zerplatzt. Ich nenne dieses Phänomen daher Schaum-Symbolik / Schaum-Phänomen. 
Media oder über private Mails, dass unzählige behinderte Menschen auf dieselbe Weise

Differenzierungs-Desaster – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/differenzierungs-desaster/

Seit einiger Zeit stört mich eine Sache gewaltig. Und zwar, dass ich als Mensch mit Behinderung permanent unter Druck stehe, meine Ansichten stark zu differenzieren. Kaum benenne ich eine Sache, die nicht gut für behinderte Menschen funktioniert, kommen so hohe Gegenwellen, dass ich mich danach bis zur Erschöpfung rechtfertigen und meine Ansichten auch von allen anderen Perspektiven einordnen muss. Eine Situation, in der ich nur verlieren kann, denn nach der Schlagzeile hört niemand mehr zu. Aber Dinge, die nicht funktionieren, müssen nun mal benannt werden und da darf es keinen Raum zur Relativierung geben. Ein Dilemma!
also für Rollstuhl-nutzende Personen nicht gut geeignet und nicht in derselben Weise

“Mein Rollstuhl ist ein Teil von mir!” #disabledairlinehorror – Raúl Krauthausen

https://raul.de/unfassbares/mein-rollstuhl-ist-ein-teil-von-mir-disabledairlinehorror/

Das bekannte Model Jillian Mercado ließ ihre 130.000 Instagram-Follower*innen live dabei zusehen, wie sie vergeblich versuchte, Flughafenangestellte davon abzuhalten, ihren Rollstuhl zu demolieren. Die Service-Kräfte waren der Meinung, man müsse den E-Rollstuhl doch irgendwie zusammenklappen können – und drückten und zogen, bis schließlich Teile brachen. Die Warnungen der Besitzerin missachteten sie. Jillian Mercado schreibt dazu: “THIS HAS TO STOP! THIS IS OUR WAY OF LIVING!” – “Das muss aufhören! Das ist unsere Art zu leben!”
Seit Jahren weise ich nun darauf hin, dass ich nicht an meinen Rollstuhl “gefesselt

10 Missverständnisse über Sex und Behinderung – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/10-missverstandnisse-uber-sex-und-behinderung/

Behinderung und Sexualität ist ein Tabu. Am 25. September 2012 gab ich dazu mal ein längeres Interview beim Küchenstudio-Podcast. Wenn man behindert ist/wird, ist es nicht unbedingt einfacher einen Partner oder Partnerin zu finden. Aber es ist möglich. Auch Menschen mit Behinderung heiraten, haben Sex und können Kinder bekommen. Eigentlich kann man kaum einen Tag verbringen […]
Aber die Wahrheit ist, dass der menschliche Körper auch auf tiefgründige Weise sexuelle

Weihnachts-Verlosung: Dachdecker wollte ich eh nicht werden. – Raúl Krauthausen

https://raul.de/allgemein/weihnachts-verlosung-dachdecker-wollte-ich-eh-nicht-werden/

Pünktlich zur Weihnachtszeit verlose ich 10 Exemplare des Buches „Dachdecker wollte ich eh nicht werden“. Ich verspreche, dass sie püntklich zu Heiligabend unterm Baum (oder wo auch immer bei Euch) liegen werden. Mit Widmung und signiert! So einfach gehts:
Ich würde gerne das Buch gewinnen, da ich das Leben in ähnlicher Weise meistern muss

Wir sind hier nicht zur Inspiration! – Raúl Krauthausen

https://raul.de/leben-mit-behinderung/wir-sind-hier-nicht-zur-inspiration/

Was steckt hinter dem Bild eines Rollstuhlfahrers, der beim Elb-Hochwasser hilft und Tausende von „Likes“ erhält? Menschen mit Behinderung müssen sich Herausforderungen stellen. Aber sind sie deswegen Helden? Irgendwie war es klar: Ronald Zeidler ist für den Bürgerpreis nominiert. Wem der Name nicht sofort etwas sagt, der kennt bestimmt das Bild von dem Rollstuhlfahrer, der […]
Genauso wie es reichen müsste, einen Menschen mit Behinderung jeder Weise, ernst