cda :: Gemälde :: Bildnis des Kurfürsten Friedrich von Sachsen, des Weisen https://lucascranach.org/de/DE_HLMD_GK72/
Eines der sogenannten
apps zur Werksuche DE EN Bildnis des Kurfürsten Friedrich von Sachsen, des Weisen
Eines der sogenannten
apps zur Werksuche DE EN Bildnis des Kurfürsten Friedrich von Sachsen, des Weisen
Vielfigurige Kreuzigung in felsiger Landschaft, das Kreuz in der Bildmitte, aus einem rohen, nur grob behauenen Baumstamm gebildet, der Körper Christi …
bedeutendes öffentliches Interesse vor, dass dieses Bild, welches auf eine ganz besondere Weise
Judith als Halbfigur; porträtartige Darstellung. In ihrer Rechten präsentiert sie das Schwert, mit der Linken umfasst sie das Haar des auf einer stein …
oben erwähnt, über den dunklen Hintergrund aufgetragen, der damit in effizienter Weise
Syrer, Christa (2019): Friedrich der Weise als Bauherr in Colditz 1519–1525.
Die beiden Gemäldetafeln weisen jeweils die ab 1529 au …
Die beiden Gemäldetafeln weisen jeweils die ab 1529 auftretenden Bildinschriften
ist umringt von einer großen Schar von Schergen, die ihn auf die vielfätigsten Weisen
ist umringt von einer großen Schar von Schergen, die ihn auf die vielfätigsten Weisen
ist umringt von einer großen Schar von Schergen, die ihn auf die vielfätigsten Weisen
ist umringt von einer großen Schar von Schergen, die ihn auf die vielfätigsten Weisen
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
Syrer, Christa (2019): Friedrich der Weise als Bauherr in Colditz 1519–1525.
Die beiden Gemäldetafeln weisen jeweils die ab 1529 au …
Die beiden Gemäldetafeln weisen jeweils die ab 1529 auftretenden Bildinschriften
des linken Flügels sind Maria Kleophas und Alphäus (mit den Zügen Friedrichs des Weisen
des linken Flügels sind Maria Kleophas und Alphäus (mit den Zügen Friedrichs des Weisen