Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse :: Methodik https://lucascranach.org/index.php/luther/methodik
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519 – 1530)
dafür, ob die Tafel in einem (Arbeits-)Rahmen grundiert und bemalt und auf welche Weise
Meintest du wiese?
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519 – 1530)
dafür, ob die Tafel in einem (Arbeits-)Rahmen grundiert und bemalt und auf welche Weise
Kritischer Katalog der Luther-Bildnisse (1519-1530)
zeigt darin ebenfalls Ähnlichkeiten zu den in den Gregorsmessen in vergleichbarer Weise
Das Bild zeigt als nahsichtiges Kniestück die Segnung der Kinder nach dem Bericht der Synoptiker. Etwas links von der Mittelachse steht Christus als g …
Zugleich wird er auf geschickte Weise durch die drei markantesten Protagonistinnen
Das Genrebild des
der Druckgrafik beliebt; doch hat der Wittenberger Meister es in einzigartiger Weise
Die im September 1928 von Ludwig Roselius erworbenen und im heute nach ihm benannten Museum in Bremen aufbewahrten Tafeln stellen typische Beispiele d …
Auch Schaube und Barett sind in gleicher Weise angelegt.
Brustbildnis Friedrichs des Weisen vor blauen Grund und nach rechts gewandt.
Brustbildnis Friedrichs des Weisen vor blauen Grund und nach rechts gewandt.
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
weiterzuentwickeln und das Archiv inhaltlich wesentlich zu bereichern, um in dieser Weise
Das Cranach Digital Archive (cda) ist eine interdisziplinäre und interinstitutionelle Forschungsressource mit kunsthistorischen, kunsttechnologischen und naturwissenschaftlichen Informationen zu den Gemälden Lucas Cranachs d. Ä. (1472 – 1553), seiner Söhne und seiner Werkstatt.
weiterzuentwickeln und das Archiv inhaltlich wesentlich zu bereichern, um in dieser Weise
Auf die gleiche Portätaufnahme (mit Schnurrbart und Barett), die letzte, die Cranach von dem Fürsten gemacht hat, gehen alle späteren Bildnisse Friedr …
id=28UzusAyldcC&pg=GBS.PP1&hl=de Literatur anzeigen Bildnis Friedrichs des Weisen
Laut
Kupferstich-Kabinett, Dresden).[30] Die Gesichter bei der Barbara-Tafel wurden auf vielfältige Weise