Sage | Learnattack https://learnattack.de/deutsch/sage
Sage leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Sagen waren lange Zeit eine wichtige Art und Weise, Geschehnisse zu begründen und
Sage leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Sagen waren lange Zeit eine wichtige Art und Weise, Geschehnisse zu begründen und
Rede und Rhetorik leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Sie unterstützen die Art und Weise, wie ein Publikum die Rede aufnimmt.
Dativ einfach erklärt ✓ Viele Kasus-Themen ✓ Üben für Dativ mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Dativfunktion mit dem Dativ des Urhebers (siehe (3)), weil im Deutschen auf die gleiche Weise
Reported speech / Indirekte Rede einfach erklärt ✓ Viele Indirect Speech-Themen ✓ Üben für Reported speech / Indirekte Rede mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Das Verb say hingegen kann nicht in der gleichen Weise verwendet werden.
Satzarten einfach erklärt ✓ Viele Französisch-Themen ✓ Üben für Satzarten mit interaktiven Aufgaben, Übungen & Lösungen.
kann man im Französischen auf unterschiedliche Weise bilden.
Höhensatz und Kathetensatz leicht und verständlich erklärt inkl. Übungen und Klassenarbeiten. Nie wieder schlechte Noten!
Der Beweis für den Kathetensatz funktioniert auf die gleiche Weise.
Illustration of a red pi sign and the number in spiral form
text{cm}}{2\cdot6\,\text{cm}}&=\pi\\[6pt] 3{,}141&=\pi \end{align*}\) Auf diese Weise
Zahlzeichen einfach erklärt ✓ Viele Satzlehre-Themen ✓ Üben für Zahlzeichen mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
CCCC = CD IIII = IV Auf diese Weise steht ein geringeres Zeichen vor einem höheren
Akzent einfach erklärt ✓ Viele Lesen-Themen ✓ Üben für Akzent mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Im Lateinunterricht sprechen wir den lateinischen Wortakzent nach deutscher Weise
Verb einfach erklärt ✓ Viele Konjugation-Themen ✓ Üben für Verb mit Videos, interaktiven Übungen & Lösungen.
Der Weise genießt das Leben. — Subjekt und Präpositionalobjekt, z.B.: ÷ Mīlitēs