Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Religiöse Motivation politischen Handelns am Beispiel Fürstbischof Christoph Bernhards von Galen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/religise-motivation-politischen-handelns-am-beispiel-frstbischof-christoph-bernhards-von-galen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gesamtschule 59399 Olfen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2017-0542 Auf welche Weise

Was macht Krieg mit Menschen? Meine Großväter und der Zweite Weltkrieg – wie aus Feinden Freunde wurden. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/was-macht-krieg-mit-menschen-meine-grovter-und-der-zweite-weltkrieg-wie-aus-feinden-freunde-wurden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er erläutert, dass Menschen auf unterschiedliche Art und Weise durch Krisen, wie

Eisenbahn Schwelm?Witten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/eisenbahn-schwelm-witten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. tragen auf diese Weise viele interessante Details aus der Streckengeschichte

Jeder Mensch ist ein Geheimnis, bei Landvogt steckt aber ein großes Geheimnis dahinter, das ich nicht erkenne. Franz Adam Landvogt – der Mainzer Pfarrer der Armen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/jeder-mensch-ist-ein-geheimnis-bei-landvogt-steckt-aber-ein-groes-geheimnis-dahinter-das-ich-nicht-erkenne-franz-adam-landvog/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
bis 1953 in Mainz tätig war und sich als »Pfarrer der Armen« in beispielgebender Weise

Der Kampf innerhalb der Kirche im Nationalsozialismus. Die Bekennende Kirche in Heiligenkirchen am Beispiel Otto Vogets • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-kampf-innerhalb-der-kirche-im-nationalsozialismus-die-bekennende-kirche-in-heiligenkirchen-am-beispiel-otto-vogets/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Später nutzte er die Deutschen Christen, um auf diese Weise unbemerkt Einfluss auf

Not und Hilfe im Flüchtlingslager Kelsterbach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/not-und-hilfe-im-flchtlingslager-kelsterbach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Lagers 1956 zu einer Wohnungsnot gekommen ist, der auf unterschiedlichste Art und Weise

Wir sitzen alle in einem Boot – Die Geschichte des Ruderns in Gießen als Spiegelbild gesellschaftlicher Entwicklungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/wir-sitzen-alle-in-einem-boot-die-geschichte-des-ruderns-in-gieen-als-spiegelbild-gesellschaftlicher-entwicklungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichtliche Aufarbeitung fand in den Vereinen auf unterschiedliche Weise statt

»Auf eine gute Nachbarschaft« – Kinder forschen zur Nachbarschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/auf-eine-gute-nachbarschaft-kinder-forschen-zur-nachbarschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf kreative Weise lässt die Schülergruppe so in ihrer Arbeit Teile der Stadt selbst

Mein Ururgroßvater Karl Schlüter 1877-1947, Pastor zur Zeit des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/mein-ururgrovater-karl-schlter-1877-1947-pastor-zur-zeit-des-nationalsozialismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ihrer Großmutter stellten ihn als einen aufrechten Christen dar, der auf seine Weise