Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Doch letztlich glaubt ein Jeder, was ihm Hoffnung schenken kann. Religion zu Zeiten des Nationalsozialismus in Münster • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/doch-letztlich-glaubt-ein-jeder-was-ihm-hoffnung-schenken-kann-religion-zu-zeiten-des-nationalsozialismus-in-mnster/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Drama soll auf realistische Art und Weise das Denken der Menschen in der Vergangenheit

Freiherr-vom-Stein Gymnasium vs. Karl-Marx Schule. BRD vs. DDR – ein Sportvergleichswettkampf zwischen vertrauten Fremden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/freiherr-vom-stein-gymnasium-vs-karl-marx-schule-brd-vs-ddr-ein-sportvergleichswettkampf-zwischen-vertrauten-fremden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
bei einem Sportwettkampf untersucht der Beitrag der Schülergruppe auf originelle Weise

Die Dietleinische Angelegenheit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/die-dietleinische-angelegenheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Jahrhunderts bedeutete, auf welche Weise gegen disziplinäre Regeln verstoßen wurde

Josef Kardinal Frings und seine Sylvesterpredigt 1946 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/josef-kardinal-frings-und-seine-sylvesterpredigt-1946/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Erhaltung seines Lebens und seiner Gesundheit notwendig hat, wenn er es auf andere Weise

Leben für die Revolution Syrien 1945-1965 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/leben-fr-die-revolution-syrien-1945-1965/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
überzeugt, dass sich auch die jetzige Krise Syriens vermutlich in unterschiedlicher Weise

Familienformen in der Eifel im Wandel der Zeiten. Leben zwischen Tradition und Moderne • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/miteinander-gegeneinander-jung-und-alt-in-der-geschichte/familienformen-in-der-eifel-im-wandel-der-zeiten-leben-zwischen-tradition-und-moderne/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dem Verhältnis von Jung und Alt nähert sich die Verf. auf sehr detaillierte Weise

Matrosen in den 60ern und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/matrosen-in-den-60ern-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise stellen sie die Ausbildung des Seemanns im Wandel der Zeit, den Alltag

Geschichte der (Un)Sichtbarkeit von Homosexualität am Beispiel der schwulen Sportszene in Köln • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/geschichte-der-un-sichtbarkeit-von-homosexualitt-am-beispiel-der-schwulen-sportszene-in-kln/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Schwule Sportler wurden strafrechtlich verfolgt und auf andere Weise herabgewürdigt

Actionbound: Reformation in Rostock. Eine virtuelle Schnitzeljagd mit dem Smartphone • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/actionbound-reformation-in-rostock-eine-virtuelle-schnitzeljagd-mit-dem-smartphone/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
erforschte stadtgeschichtliche Thema der Reformation und bereiteten es in besonderer Weise

Religiöse Motivation politischen Handelns am Beispiel Fürstbischof Christoph Bernhards von Galen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/religise-motivation-politischen-handelns-am-beispiel-frstbischof-christoph-bernhards-von-galen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Gesamtschule 59399 Olfen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland #2017-0542 Auf welche Weise