Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

»Asylanten ja – aber bitte nicht in meiner direkten Nachbarschaft« – Asylbewerber in Buxtehude 1988–1998 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/asylanten-ja-aber-bitte-nicht-in-meiner-direkten-nachbarschaft-asylbewerber-in-buxtehude-19881998/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise entwirft der Beitrag ein facettenreiches Bild der Beziehungen, Schwierigkeiten

Wie Helden gemacht werden. Skandal um die Aufarbeitung eines Explosionsunglückes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/rgernis-aufsehen-emprung-skandale-in-der-geschichte/wie-helden-gemacht-werden-skandal-um-die-aufarbeitung-eines-explosionsunglckes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Sicherheitsvorschriften waren auf eklatante Weise missachtet worden.

Die Heimat ist weit – Das Schicksal von Kriegsgefangenen im Bereich des STALAG XIII B • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nachkriegsdeutschland/die-heimat-ist-weit-das-schicksal-von-kriegsgefangenen-im-bereich-des-stalag-xiii-b/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bevölkerung trotz strikter Verbote die Kriegsgefangenen häufig auf eine menschlichere Weise

Unter Obacht der Statue • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/unter-obacht-der-statue/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie nähert sich somit in einer besonderen Weise dem Wettbewerbsthema: Die Figurengruppe

Aktivist Schwarze Pumpe – Von der Betriebssportgemeinschaft zum Fußballskandal • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/aktivist-schwarze-pumpe-von-der-betriebssportgemeinschaft-zum-fuballskandal/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
ereignete sich auf sportlicher Ebene ein politischer Fußballskandal, welcher in heikler Weise

»Nachbarschaft als psychische Stütze« – Nachbarschaftserfahrungen eines Sinti zwischen Integration und Ausgrenzung im Münster der 1950er/1960er Jahre • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/nachbarschaft-als-psychische-sttze-nachbarschaftserfahrungen-eines-sinti-zwischen-integration-und-ausgrenzung-im-mnster-der-195/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie führte ein Zeitzeugeninterview mit ihm und erfuhr auf diese Weise viel über das

Franz John – Der FC Bayern München Gründer • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/franz-john-der-fc-bayern-mnchen-grnder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Förderpreis Jahr 2021 Autor:in Pankow, Enya , u.a. (2 Verfasser) Tutor:in Thomas Weise

Lachsch du no, oder schweigsch du scho? Betzingen und sein »gscheiter Narr« Reinhold Häussler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/lachsch-du-no-oder-schweigsch-du-scho-betzingen-und-sein-gscheiter-narr-reinhold-hussler/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihre Ergebnisse präsentieren sie auf kreative Art und Weise: Sie ergänzen Sachinformationen

Der Kreuzzug des SED-Regimes – Kirchenkampf in der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/gott-und-die-welt-religion-macht-geschichte/der-kreuzzug-des-sed-regimes-kirchenkampf-in-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Das Spiel soll auf spielerische Weise einen Eindruck vom politisch-gesellschaftlichen