Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Die Ansichten des Volkes gegenüber »Hexen« in Bezug auf Essen-Byfang • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-ansichten-des-volkes-gegenber-hexen-in-bezug-auf-essen-byfang/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nachbarschaftsbeziehungen zwischen Dorfbewohnern und Angeklagten verarbeiteten sie auf kreative Weise

Das Uckerstadion in Prenzlau ist „toll […], weil das so groß ist – und weil man dort viel Sport machen kann“ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/das-uckerstadion-in-prenzlau-ist-toll-weil-das-so-gro-ist-und-weil-man-dort-viel-sport-machen-kann/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
finden die Schülerinnen, könnte auch das Uckerstadion heute auf noch vielfältigere Weise

Die da drüben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/die-da-drben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihre Ergebnisse haben sie sowohl verschriftlicht als auch in kreativer Weise als

Albrecht Weinberg und sein Rhauderfehn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/albrecht-weinberg-und-sein-rhauderfehn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie engagierten sich auf vielfältige Weise, indem sie einen Rundgang entlang der

Braunschweig 1918. Eine Revolution zum Nachspielen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/braunschweig-1918-eine-revolution-zum-nachspielen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf spielerische Weise wollten Simon Drexler, Mika Hecker und Paul Lietzau die Novemberrevolution

»Möchte mithelfen an der Bekehrung der armen Heidenkinder und dadurch meine eigene Seele retten« ? Über die Mission der Schwestern vom Heiligsten Herzen Jesu von Hiltrup im Papua-Neuguinea der Kolonialzeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/mchte-mithelfen-an-der-bekehrung-der-armen-heidenkinder-und-dadurch-meine-eigene-seele-retten-ber-die-mission-der-schwestern-v/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
fiktionalisierte Darstellungsform gelingt sehr anschaulich und ermöglicht auf vielfältige Weise

Unehelich schwangere Frauen im 19. Jahrhundert. Exemplarische Untersuchung des Falls Christina Löckener aus Einen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/unehelich-schwangere-frauen-im-19-jahrhundert-exemplarische-untersuchung-des-falls-christina-lckener-aus-einen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihre Ergebnisse stellen sie in kreativer Weise dar: Sie erzählen die Geschichte des

Außenseiter als Siebenbürger in Rumänien • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/auenseiter-als-siebenbrger-in-rumnien/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beitrag arbeitet die Zehntklässlerin ihre Familiengeschichte in einer kreativen Weise

Die Schulzeit der eingeschränkten Kinder heute und früher. 30 bis 50 Jahre zurück mit Luka aus Einfeld • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/die-schulzeit-der-eingeschrnkten-kinder-heute-und-frher-30-bis-50-jahre-zurck-mit-luka-aus-einfeld/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Ihre Ergebnisse fassten sie auf kreative Weise zusammen: Sie formulierten fiktive