Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

„Jedem das Seine“ oder: Das Problem der grenzüberschreitenden Wissenschaft • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/jedem-das-seine-oder-das-problem-der-grenzberschreitenden-wissenschaft/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die etwa in der Hervorhebung des kommunistischen Widerstands deutlich wird, und weisen

Flüchtlinge und Übersiedler in den achtziger Jahren: von der DDR ins Notaufnahmelager Berlin-Marienfelde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/flchtlinge-und-bersiedler-in-den-achtziger-jahren-von-der-ddr-ins-notaufnahmelager-berlin-marienfelde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Daneben weisen sie für die Zeit vor und nach 1961 auf Flüchtlingszahlen hin und geben

Fluchtpunkt Allgäu • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/fluchtpunkt-allgu/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Christen, die Unterdrückung eigenen Denkens und die Indoktrination in der DDR an und weisen

Ost-West-Geschichten: Bösekendorf • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ost-west-geschichten-bsekendorf/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die in Bd. 2 zusammengestellten Presseartikel weisen zudem auf das westdeutsche Interesse

Notizen aus der Provinz: Deutsch-deutsche Geschichten aus Obernkirchen und Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/notizen-aus-der-provinz-deutsch-deutsche-geschichten-aus-obernkirchen-und-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Politiker-Antworten zur Zukunft Deutschlands und der Meinungsumfrage orientiert, weisen

Wege in den Westen – Wege in die Freiheit? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wege-in-den-westen-wege-in-die-freiheit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem weisen sie auf die Einschränkung der Freiheit und Freiheitsnischen in der DDR

Wir sind ein Volk. Erfahrungen und Erlebnisse während 40 Jahre deutscher Teilung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wir-sind-ein-volk-erfahrungen-und-erlebnisse-whrend-40-jahre-deutscher-teilung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sprechen sie die bewußte Behinderung von Ost-West-Kontakten durch die DDR an und weisen

„Ich begrüße Sie als Bürger der DDR“ – zwei Schicksale. Eine Ärztin und ein Pfarrer erzählen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ich-begre-sie-als-brger-der-ddr-zwei-schicksale-eine-rztin-und-ein-pfarrer-erzhlen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Schlußwort weisen die Autoren darauf hin, daß beide Zeitzeugen ihren eigenen Weg

… Daß ich eins und doppelt bin – Städtepartnerschaft Marburg – Eisenach • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/da-ich-eins-und-doppelt-bin-stdtepartnerschaft-marburg-eisenach/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Darüber hinaus weisen sie auf die Emotionalität hin, mit der Ostdeutsche auf die

„Heiko hat ein Brüderchen bekommen.“ Reflexionen über eine deutsch-deutsche Lebensgeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/heiko-hat-ein-brderchen-bekommen-reflexionen-ber-eine-deutsch-deutsche-lebensgeschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Über viele kleine, an die Aussagen konkret anknüpfende Argumentationslinien weisen