Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

„Wenn das Schwein am Haken hängt, dann wird einer eingeschenkt!“ Die Hausschlachtung zwischen 1940 und 1965 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/wenn-das-schwein-am-haken-hngt-dann-wird-einer-eingeschenkt-die-hausschlachtung-zwischen-1940-und-1965/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Hier weisen die Zeitzeugen darauf hin, auf welch vielfältigen Wegen versucht wurde

Hallo, da drüben!!! Kindheit in Ost und West • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/hallo-da-drben-kindheit-in-ost-und-west/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem weisen sie auf kostenlose Freizeitangebote und die Disziplin in Schulen

„Willy Brandt ans Fenster!“ Eine Arbeit zum Besuch Willy Brandts am 19.03. 1970 in Erfurt • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/willy-brandt-ans-fenster-eine-arbeit-zum-besuch-willy-brandts-am-19.03-1970-in-erfurt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem beschäftigen sie sich mit der Presseresonanz auf das Treffen, weisen dabei

Er wollte Freiheit. Schicksal eines Widerstandskämpfers in der SBZ • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/er-wollte-freiheit-schicksal-eines-widerstandskmpfers-in-der-sbz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Abschließend weisen sie auf eine bevorstehende Stasi-Anwerbung als Fluchtgrund hin

Hallo, da drüben!!! Kindheit in Ost und West • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/hallo-da-drben-kindheit-in-ost-und-west-1/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Außerdem weisen sie auf kostenlose Freizeitangebote und die Disziplin in Schulen

1+1=1? Deutschland wächst zusammen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/1-1-1-deutschland-wchst-zusammen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie weisen dabei auf die Probleme hin, die sich aus der in der Wendezeit allzu schnell

Flucht über die Elbe. Die Grenzsituation im Bereich Neu Darchau und Hitzacker zwischen 1963-1989 auf beiden Seiten der Elbe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/flucht-ber-die-elbe-die-grenzsituation-im-bereich-neu-darchau-und-hitzacker-zwischen-1963-1989-auf-beiden-seiten-der-elbe/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Schlußwort weisen die Verf. auf eine lange Zeit günstige Fluchtstelle südlich

Einmal Essen – Schwerin und zurück • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/einmal-essen-schwerin-und-zurck/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem weisen sie auf die Problematik der Trennung von Familien durch die Mauer hin

Alles ist offen! • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/alles-ist-offen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In einem abschließenden Kapitel weisen sie auf gemeinsame Inhalte der Interviews