Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Warum in die Ferne schweifen … • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/warum-in-die-ferne-schweifen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In ihrem kritischen Ausblick weisen die Verf. darauf hin, daß der soziale Fortschritt

Die Türmer von Nördlingen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-trmer-von-nrdlingen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
einer Überlebensnotwendigkeit im Mittelalter zu einer Touristenattraktion heute und weisen

Hilfe, der Schlüssel zu einer besseren Welt? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-der-schlssel-zu-einer-besseren-welt/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie weisen nach, dass seit 1945 auch Schülerinnen aktiv in das soziale Engagement

Hilfe in Emden: "Armenpflege mit Sonderstatus." Die Clementinerbrüderschaft und die Diakonie der Fremdlingen-Armen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/hilfe-in-emden-armenpflege-mit-sonderstatus-die-clementinerbrderschaft-und-die-diakonie-der-fremdlingen-armen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. weisen nach, wie sich die anfangs auf die Unterstützung niederländischer

"Sie kommen aus Deutschland und Sie bleiben in Deutschland!" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/sie-kommen-aus-deutschland-und-sie-bleiben-in-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. weisen in ihrer mit zeitgenössischen Fotos und Karikaturen illustrierten

Vom Mauerbau zum Mauerfall • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/vom-mauerbau-zum-mauerfall/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Für die Jugendlichen weisen sie auf deutliche Ost-West-Vorurteile hin.

Die älteste Kabelhängebrücke Deutschlands • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/die-lteste-kabelhngebrcke-deutschlands/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie weisen nach, daß der Brückenbauer Othmar Ammann, der fälschlicherweise als Erbauer

Ein Dorf sucht seine Zugehörigkeit • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ein-dorf-sucht-seine-zugehrigkeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem weisen sie auf vergebliche Bemühungen um Rückgliederung 1945 und auf die Sonderstellung

Zwei junge Menschen entscheiden sich zur Flucht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/zwei-junge-menschen-entscheiden-sich-zur-flucht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Bezogen auf ihn weisen die Verf. im Fazit darauf hin, daß es bei einer weniger extremen

"Zwischen den Zeilen lesen" – Gießener Theologen im Kirchenkampf und ihr Protest gegen das "Dritte Reich" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/zwischen-den-zeilen-lesen-gieener-theologen-im-kirchenkampf-und-ihr-protest-gegen-das-dritte-reich/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. weisen auf die national-konservative Gesinnung der Professoren und auf