Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Die Entwicklung der Arbeit in den Werkstätten für behinderte Menschen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-entwicklung-der-arbeit-in-den-werksttten-fr-behinderte-menschen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei weisen sie darauf hin, dass die Anforderungen in Abhängigkeit vom Technikeinsatz

Tannenbaum und Maultasche. Migration von Chinesen gezeigt an zwei Festen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/tannenbaum-und-maultasche-migration-von-chinesen-gezeigt-an-zwei-festen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Dabei weisen die Verf. nach, wie und warum geliebte Bräuche verblassen und neue übernommen

"Wir müssen uns unsere Biographien erzählen!" (Bundespräsident Dr. Roman Herzog am 3.10.94) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wir-mssen-uns-unsere-biographien-erzhlen-bundesprsident-dr-roman-herzog-am-3.10.94/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie weisen so exemplarisch auf ihre Erfahrungen während der Recherche hin.

Güstrower Liebesgaben • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/gstrower-liebesgaben/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie weisen darauf hin, dass die "Liebesgaben" im Siegestaumel und im Schatten nationaler

NS-Zwangs- und Ostarbeit in der Uckermark • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/ns-zwangs-und-ostarbeit-in-der-uckermark/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie weisen nach, dass in der Maschinenfabrik 560 ausländische Arbeiter und 260 Kriegsgefangene

Protest – Die Stadt Rötz kämpft um ihre Bahn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-die-stadt-rtz-kmpft-um-ihre-bahn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie weisen aber gleichzeitig auf die Infrastrukturmaßnahmen hin und betonen, dass

Prestissimo durch 150 Jahre: Eisenbahngeschichte(n) in und um Mainz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/prestissimo-durch-150-jahre-eisenbahngeschichte-n-in-und-um-mainz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im "Vorspiel" weisen die Verf. kurz auf die Anfänge der Eisenbahn in England hin

Patriotismus der Tat. Salomon Heine und der Hilfsverein • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/patriotismus-der-tat-salomon-heine-und-der-hilfsverein/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. weisen darauf hin, dass die Gründungsmitglieder überkonfessionell zusammenarbeiteten

Deutsch-deutsche Liebesgeschichten • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/deutsch-deutsche-liebesgeschichten/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Im Fazit weisen die Verf. auf die Grenzen der Oral History hin.

Raus aus der DDR – aber wie? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/raus-aus-der-ddr-aber-wie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Zudem weisen sie auf die Wichtigkeit der Aufarbeitung der Ost-West-Vergangenheit