Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

„Herr, mach uns frei!“ Der Protest Lenneps gegen die Eingemeindung nach Remscheid 1929 – damals und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/herr-mach-uns-frei-der-protest-lenneps-gegen-die-eingemeindung-nach-remscheid-1929-damals-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In überzeugender Weise wird die eigentliche Ursache für die, wie die Verf. nachweisen

Ställesterben – Warum sind die Ställe leer? Die Entwicklung der bäuerlichen Nutztierhaltung im 20. Jahrhundert in Offenau • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/stllesterben-warum-sind-die-stlle-leer-die-entwicklung-der-buerlichen-nutztierhaltung-im-20-jahrhundert-in-offenau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Arbeit verbindet aber auf gelungene Weise die Darstellung der allgemeinen Entwicklung

Raub und Zerstörung. Wenn Kultur zur Zielscheibe wird • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/raub-und-zerstoerung-wenn-kultur-zur-zielscheibe-wird/

Ein Unrecht, das noch immer andauert – und nur schwer aufzuklären ist: der Kunstraub der Nationalsozialisten, der jüdischen Familien in ganz Europa systematisch ihren Besitz entzog. Bis heute suchen die Erben oft vergeblich nach den …
Und: Sind wir Deutschen aufgrund unserer Geschichte hierbei in besonderer Weise gefordert

Die Ostsee soll ein Meer des Friedens werden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/die-ostsee-soll-ein-meer-des-friedens-werden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
zwölf Interviews mit Zeitzeug(inn)en aus Ost und West, die auf unterschiedliche Weise

„Alle ?Feriengäste? sind ?so gut wie stubenrein?.“ Aprilscherze, Anteilnahme, unerfüllte Wünsche – Das Verhältnis der Münsteraner zu ihrem Zoo • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/alle-feriengste-sind-so-gut-wie-stubenrein-aprilscherze-anteilnahme-unerfllte-wnsche-das-verhltnis-der-mnsteraner-zu-ih/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Sch. schildern auf lebendige und amüsante Weise die Reaktion der Bevölkerung

Einsatz von Jagdhunden in der Geschichte. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts im Rheinisch-Bergischen Land sowie der näheren Umgebung • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/genutzt-geliebt-gettet-tiere-in-unserer-geschichte/einsatz-von-jagdhunden-in-der-geschichte-ab-mitte-des-17-jahrhunderts-im-rheinisch-bergischen-land-sowie-der-nheren-umgebung/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
in den politisch-sozialen Kontext (S. 4-18) werden in ähnlich enzyklopädischer Weise

Glück im Unglück. Die Flucht meiner Großmutter: Vom Aufbruch in Gleiwitz bis zur Ankunft in Iserlohn • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/glck-im-unglck-die-flucht-meiner-gromutter-vom-aufbruch-in-gleiwitz-bis-zur-ankunft-in-iserlohn/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Sie kann auf diese Weise den komplexen historischen und biografischen Prozess selbst