Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Bauwren, Botten und Beampte – Verkehr und Mobilität um 1600 im Patrimonialgericht Oberkirchen und im Amt Bilstein im südlichen Sauerland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/bauwerk-botten-und-beampte-verkehr-und-mobilitt-um-1600-im-patrimonialgericht-oberkirchen-und-im-amt-bilstein-im-sdlichen-sau/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
die Einzelerkenntnisse und vergleicht die damaligen Verhältnisse in behutsamer Weise

Drei Lebenswege – ein Schicksal? Ausbürgerung, Flucht und erzwungene Ausreise aus der DDR am Beispiel dreier befragter Zeitzeugen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/drei-lebenswege-ein-schicksal-ausbrgerung-flucht-und-erzwungene-ausreise-aus-der-ddr-am-beispiel-dreier-befragter-zeitzeugen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
lebensgeschichtliche Interviews mit drei Menschen geführt, die die DDR auf unterschiedliche Weise

Senatsempfang anlässlich der Konferenz Hamburger Horizonte 2020 zum Thema »Europäisch Sein« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/senatsempfang-anlaesslich-der-konferenz-hamburger-horizonte-2020-zum-thema-europaeisch-sein/

Katarina Barley, die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, setzt sich in ihrer Keynote mit Fragen der europäischen Identität angesichts vielschichtiger Krisenherde – auch und gerade in Europa – auseinander. Diese Krisen sowie …
Auf welche Weise können wir überhaupt Europäer/innen sein und wie viel Europa steckt

Von der Idee zum Startup: Die Gründungsjourney von veridu im Körber Start-Hub • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/von-der-idee-zum-startup-die-gruendungsjourney-von-veridu-im-koerber-start-hub/

Ideen brauchen Zeit. Richtig gute Ideen brauchen Zeit – und viel, viel Raum. Und den gibt es mitten in Hamburg, in der HafenCity: den Körber Start-Hub. Der Start-Hub ist ein Ort für junge Macher:innen, um eigene Ideen zu entwickeln, …
veridu stellen sie Lehrkräften eine App zur Verfügung, mit der sie auf einfache Weise

Geht zu allen Völkern … Mission als besondere Form der Migration – dargestellt am Beispiel der Hiltruper Missionare • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/geht-zu-allen-vlkern-mission-als-besondere-form-der-migration-dargestellt-am-beispiel-der-hiltruper-missionare/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
verschiedenen Generationen und mit unterschiedlichen Einsatzfeldern, dass und auf welche Weise

„Es ist wichtig zu wissen, wer man ist!“ Migration – ein Bild entsteht. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/es-ist-wichtig-zu-wissen-wer-man-ist-migration-ein-bild-entsteht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise veranschaulichen die Verf. die Migrationserfahrungen in den eigenen

Schülertreffen ohne Schule. Die Geschichte des Pennälertreffens ehemaliger Pirnaer Schüler von 1960-1990(94) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/schlertreffen-ohne-schule-die-geschichte-des-pennlertreffens-ehemaliger-pirnaer-schler-von-1960-1990-94/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise hätten sie letztlich mit dazu beigetragen, der Einheit den Weg zu

„Herr, mach uns frei!“ Der Protest Lenneps gegen die Eingemeindung nach Remscheid 1929 – damals und heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/herr-mach-uns-frei-der-protest-lenneps-gegen-die-eingemeindung-nach-remscheid-1929-damals-und-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In überzeugender Weise wird die eigentliche Ursache für die, wie die Verf. nachweisen