Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Digital Summit 2019: Growing up with AI – Challenges and Opportunities for AI Education (Keynote) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/digital-summit-2019-growing-up-with-ai-challenges-and-opportunities-for-ai-education-keynote/

Die gegenwärtigen Forschungsbemühungen um künstliche Intelligenz (KI) werden von einer Gesellschaft getragen, in der Erwachsene die Chancen dieser neuen Technologie durch die Linse alter Paradigmen des Fortschritts sehen. Was wäre, …
Was wäre, wenn Menschen sich KI-Anwendungen auf neuartige Weise zunutze machen könnten

Reiseverbindungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/reiseverbindungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise beschäftigt sie sich mit Formalitäten, Beschränkungen und Problemen

"Der Herr hat sie in meine Hände gegeben" – eine Geschichte vom Handeln und Verändern in der Grenzzone der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/der-herr-hat-sie-in-meine-hnde-gegeben-eine-geschichte-vom-handeln-und-verndern-in-der-grenzzone-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
interpretiert dessen mündliche Berichte und Pfarrbriefe in einer einfühlsamen, affirmativen Weise

Ökologische Proteste zur Verhinderung des Baues des Reinstsiliziumwerkes in Dresden-Gittersee 1989 – Planspiel • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/kologische-proteste-zur-verhinderung-des-baues-des-reinstsiliziumwerkes-in-dresden-gittersee-1989-planspiel/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Deutschland #1999-1045 Die Verf. haben sich in ausgesprochen kreativer Art und Weise

Körbers Faust und Hitlers langer Arm – Die Leiden des jungen W. K. • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/krbers-faust-und-hitlers-langer-arm-die-leiden-des-jungen-w-k/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise wird das reflektierte Vorgehen der Verf. deutlich und nachvollziehbar

In memoriam – Radbod vergißt seine Toten nicht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/in-memoriam-radbod-vergit-seine-toten-nicht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Beschaffenheit des 1911 errichteten Denkmals zur Erinnerung an die 350 Toten und die Art und Weise

Ein "Ossi" schreibt Geschichte. Der pädagogische Wandel in den Franckeschen Stiftungen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/ein-ossi-schreibt-geschichte-der-pdagogische-wandel-in-den-franckeschen-stiftungen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise wird am Beispiel eines Pädagogen, der wegen seiner vielen Tätigkeiten

"Vergangenheiten, die nicht aufhören wollen" (Amoz Oz) – Ein kleiner jüdischer Friedhof in der hessischen Gemeinde Roth • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/vergangenheiten-die-nicht-aufhren-wollen-amoz-oz-ein-kleiner-jdischer-friedhof-in-der-hessischen-gemeinde-roth/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
vorschoben, daß "ganz besonders charakteristische Stücke" (Grabmale) "in geeigneter Weise