Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Ein Lesebuch über Arbeit in der eigenen Familie: Mein Opa hat sich sehr gefreut … • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/ein-lesebuch-ber-arbeit-in-der-eigenen-familie-mein-opa-hat-sich-sehr-gefreut/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise wird ein Gespräch zwischen den Generationen in Gang gesetzt und vielfältige

Flucht und Ausreise. Schicksale Betroffener • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/flucht-und-ausreise-schicksale-betroffener/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Interviews führten die Schülerinnen mit Menschen, die die DDR auf unterschiedliche Weise

"Kei Schendärn, kei Firschter, kei Burgermeischter und de Preißen, die hun all necht mih se son". Die Revolution "von unten". 1848 im Saarburger Land • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/kei-schendrn-kei-firschter-kei-burgermeischter-und-de-preien-die-hun-all-necht-mih-se-son-die-revolution-von-unten-1848-im/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise werden die wirtschaftlichen Missstände, insbesondere die schwierige

Auf immer Wiedersehen. Die Abstimmung mit den Füßen. Ausreise und Flucht aus der DDR als Protest • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/auf-immer-wiedersehen-die-abstimmung-mit-den-fen-ausreise-und-flucht-aus-der-ddr-als-protest/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise entsteht eine kritische Geschichte der DDR und der Flucht ihrer Bürger

Die alte … neue Mälzerei in Zeitz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-alte-neue-mlzerei-in-zeitz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise entsteht ein vielfältiges und anschauliches Bild der Arbeit in der

Von der Idee zum Startup: Die Gründungsjourney von veridu im Körber Start-Hub • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/von-der-idee-zum-startup-die-gruendungsjourney-von-veridu-im-koerber-start-hub/

Ideen brauchen Zeit. Richtig gute Ideen brauchen Zeit – und viel, viel Raum. Und den gibt es mitten in Hamburg, in der HafenCity: den Körber Start-Hub. Der Start-Hub ist ein Ort für junge Macher:innen, um eigene Ideen zu entwickeln, …
veridu stellen sie Lehrkräften eine App zur Verfügung, mit der sie auf einfache Weise

Senatsempfang anlässlich der Konferenz Hamburger Horizonte 2020 zum Thema »Europäisch Sein« • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/senatsempfang-anlaesslich-der-konferenz-hamburger-horizonte-2020-zum-thema-europaeisch-sein/

Katarina Barley, die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, setzt sich in ihrer Keynote mit Fragen der europäischen Identität angesichts vielschichtiger Krisenherde – auch und gerade in Europa – auseinander. Diese Krisen sowie …
Auf welche Weise können wir überhaupt Europäer/innen sein und wie viel Europa steckt