Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Protest einer Schule, eines Dorfes, von Menschen gegen staatliche Willkür, Missachtung von Bürgerinteressen in der Bundesrepublik Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-einer-schule-eines-dorfes-von-menschen-gegen-staatliche-willkr-missachtung-von-brgerinteressen-in-der-bundesrepublik/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise wird umfangreiches Material aufbereitet (Flugblätter, Eingaben, Schriftwechsel

Die Außenkommandos des Konzentrationslagers Flossenbürg in und um Regensburg und ihre Bedeutung für Stadt und Einwohner • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/die-auenkommandos-des-konzentrationslagers-flossenbrg-in-und-um-regensburg-und-ihre-bedeutung-fr-stadt-und-einwohner/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dafür, ein Denkmal für die KZ-Opfer, das in den fünfziger Jahren auf unerfindliche Weise

Die Firma Märklin in Göppingen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/die-firma-mrklin-in-gppingen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
S., ms. und hs., ill. mit Fotos, Abb. und Zeitungsartikeln Quellen Auf diese Weise

Feuerwehr – alles klar? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/feuerwehr-alles-klar/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf gewisse Weise fand immer eine politische Beeinflussung statt.

Die Goldene Straße von Nürnberg nach Prag • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-goldene-strae-von-nrnberg-nach-prag/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In gleicher Weise anschaulich gehen die tschechischen Verf. vor, indem sie mit Fotos

Der Bayreuther Platz • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/denkmal-erinnerung-mahnung-rgernis/der-bayreuther-platz/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
abhängig vom jeweiligen politischen Zeitgeschehen war der Platz auf verschiedenste Weise

Das Mädchenerziehungsheim Fuldatal 1952-1973 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/das-mdchenerziehungsheim-fuldatal-1952-1973/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
stellen, ob den Mädchen in Breitenau überhaupt geholfen wurde, da dort in keinster Weise

Name: Valentina Kulschizkaja, Geburtsort: Münster/Westfalen 1944. Heimat? – Als "fremdvölkischer" Zwangsarbeiter in Münster 1939-1945 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/name-valentina-kulschizkaja-geburtsort-mnster-westfalen-1944-heimat-als-fremdvlkischer-zwangsarbeiter-in-mnster-1939-1945/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise werden ganz unterschiedliche subjektive Sichtweisen deutlich.