Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Die Goldene Straße von Nürnberg nach Prag • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-goldene-strae-von-nrnberg-nach-prag/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
In gleicher Weise anschaulich gehen die tschechischen Verf. vor, indem sie mit Fotos

Protest einer Schule, eines Dorfes, von Menschen gegen staatliche Willkür, Missachtung von Bürgerinteressen in der Bundesrepublik Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/protest-einer-schule-eines-dorfes-von-menschen-gegen-staatliche-willkr-missachtung-von-brgerinteressen-in-der-bundesrepublik/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise wird umfangreiches Material aufbereitet (Flugblätter, Eingaben, Schriftwechsel

Ein historischer Spaziergang durch Köln • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/ein-historischer-spaziergang-durch-kln/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise entsteht eine anschauliche und humorvoll formulierte Geschichte der

Früher (War alles besser!?) • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/frher-war-alles-besser/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise wird eine Vielzahl von Facetten zum „Kinderleben“ aus vielen Jahrzehnten

Schulische Erziehung im Nationalsozialismus am Beispiel Kaiserslauterns • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/schulische-erziehung-im-nationalsozialismus-am-beispiel-kaiserslauterns/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
textlichen Mitteln der Schulfilm „Die Sünden der Väter“ Schüler in demagogischer Weise

Verwehte Spuren. Migration unter Zwang • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/verwehte-spuren-migration-unter-zwang/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Auf diese Weise kann er nachzeichnen und begründen, dass in seinem Heimatort die

Die Außenkommandos des Konzentrationslagers Flossenbürg in und um Regensburg und ihre Bedeutung für Stadt und Einwohner • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/die-auenkommandos-des-konzentrationslagers-flossenbrg-in-und-um-regensburg-und-ihre-bedeutung-fr-stadt-und-einwohner/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
dafür, ein Denkmal für die KZ-Opfer, das in den fünfziger Jahren auf unerfindliche Weise

50 Jahre Schwedenhilfe in Hannover: „Individuelle Menschenhilfe“ im Zeichen von Flüchtlingselend und Wirtschaftswunder • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vom-armenhaus-zur-suchtberatung-zur-geschichte-des-helfens/50-jahre-schwedenhilfe-in-hannover-individuelle-menschenhilfe-im-zeichen-von-flchtlingselend-und-wirtschaftswunder/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Autoren zeigen, auf welche Weise die Schwedenhilfe ihre Arbeit organisierte,