Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Für mehr Tiefe und Innovation im Wissenschaftsjournalismus – Klaus Tschira Stiftung ermöglicht fundierte Corona-Recherchen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/riff-reporter-corona/

Heidelberg, 3. Mai 2022. Anspruchsvolle Berichterstattung über Wissenschaft zu bieten und zu stärken – dafür tritt die Riff freie Medien gGmbH ein. Die freien Journalistinnen und Journalisten entwickelten schon aus einer ersten Förderung der Klaus Tschira Stiftung (KTS) zu Pandemiebeginn mehrere spa
#50Survivors, bei dem das Team von tactile.news bei RiffReporter auf innovative Weise

Baubeginn für das InformatiKOM – Klaus Tschira Stiftung errichtet zwei Institutsgebäude für das KIT – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/baubeginn-fuer-das-informatikom/

Die Bagger sind schon im Einsatz, die Bauzäune stehen: In dieser Woche hat der Bau des „InformatiKOM“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) begonnen. Auf dem Campus Süd östlich des Adenauerrings errichtet die Klaus Tschira Stiftung (KTS) zwei Institutsgebäude. Damit entsteht ein neuartiges Fo
Damit greift es auf besondere Weise die im InformatiKOM eingeschriebene Wechselwirkung

Alles mit der Zeit – neue Mitmach-Ausstellung in Mannheim ermöglicht durch die Klaus Tschira Stiftung – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/alles-mit-der-zeit-neue-mitmach-ausstellung-in-mannheim-ermoeglicht-durch-die-klaus-tschira-stiftung-2-2/

Noch bis zum 2. Februar 2020 in den Reiss-Engelhorn-Museen, Museum Weltkulturen D5 Mannheim/Heidelberg. Wann ist endlich die Schule aus, wie lange dauert es noch bis zum nächsten Geburtstag und warum sind Ferien immer so schnell vorbei? Mal dehnt sich die Zeit wie ein Kaugummi, mal zerrinnt sie zwi
offen und neugierig die Kinder die interaktiven Stationen entdecken und auf diese Weise

Preiswürdig: Die Bewohnbarkeit von Planeten spielend erforschen – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/bewohnbarkeit-von-planeten-spielend-erforschen/

Heidelberg, 9. März 2023. Forschende des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) erhalten beim Hochschulwettbewerb zum Wissenschaftsjahr „Unser Universum“ 10.000 Euro für die Entwicklung eines Brettspiels zur Bewohnbarkeit von Planeten. Wie kann man Forschung für alle zugänglich und
„Die Sichtweise der Astronomie auf so spielerische Weise zu erkunden, ist sehr spannend

Oya Cingöz überschreitet die Grenzen des Wissens – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/oya-cingoez/

 Sommerserie “Sechs Fragen an” Forschende des Klaus Tschira Boost Fund 2022 Heidelberg/Berlin, 24. August 2022. Es braucht viel Ausdauer, Energie und jede Menge Tatkraft, um sich in der Wissenschaft zu behaupten. Mit dem Klaus Tschira Boost Fund stärken die Klaus Tschira Stiftung (KTS) und die Ge
Methoden zu entwickeln, um Dinge auf eine andere Art und Weise anzugehen.

Klaus Tschira Stiftung ermöglicht Umzug eines der weltweit ältesten Klimaarchive nach Mannheim – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klaus-tschira-stiftung-ermoeglicht-umzug-eines-der-weltweit-aeltesten-klimaarchive-nach-mannheim/

Eines der weltweit ältesten und renommiertesten Klimaarchive kommt nach Mannheim. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung der Klaus Tschira Stiftung. Es findet sein neues Zuhause in den Mannheimer Quadraten in D6,3. Die etwa 50.000 Hölzer füllen etwa 3000 Kisten, von denen die ersten 300 mit einem
Auf diese Weise rekonstruieren die Wissenschaftler das Klima der letzten Jahrtausende

Spannender Rückblick in Klima und Ökologie – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/spannender-rueckblick-in-klima-und-oekologie/

Klaus Tschira Stiftung fördert Ausbau des Labors für Dendrochronologie am CEZA zu einem internationalen Forschungsarchiv Mannheim/Heidelberg, 17. Januar 2023. Mit der Förderung des Projekts „Sicherung und Archivierung der Hohenheimer Jahrringsammlung“ legte die Klaus Tschira Stiftung den Grundst
Auf diese Weise rekonstruieren die Wissenschaftler das Klima der letzten Jahrtausende

KlarText-Preisträgerinnen und -Preisträger 2020 ausgewählt – Sonderpreis für Virologen Prof. Dr. Christian Drosten – Klaus Tschira Stiftung

https://klaus-tschira-stiftung.de/meldungen/klartext-preistraegerinnen-und-preistraeger-2020-ausgewaehlt-sonderpreis-fuer-virologen-prof-dr-christian-drosten/

Preisträgerinnen und Preisträger des KlarText-Preises für Wissenschaftskommunikation 2020 ausgewählt – Sonderpreis für Virologen Prof. Dr. Christian Drosten Heidelberg, 27. Juli 2020 Die Klaus Tschira Stiftung zeichnet sechs junge Forschende, die einen besonders gelungenen allgemein verständlichen
Auf diese Weise wird Wissenschaft transparenter, glaubwürdiger und in ihrer Bedeutung