Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Extra Demokratie – Extra – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/extra/demokratie/index.html

Demokratie – das bedeutet Mitbestimmen! Wörtlich aus dem Griechischen übersetzt heißt Demokratie „Herrschaft des Staatsvolkes“: Die Menschen, die in einem Staat leben, sollen selbst bestimmen können, wo es lang geht. Auch der deutsche Staat ist eine
Daneben gibt es andere Formen der Herrschaft – je nachdem, wer auf welche Art und Weise

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antisemitismus an Schulen – Wenn „Du Jude!“ zum Schimpfwort wird – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-antisemitismus-an-schulen-wenn-du-jude-zum-Schimpfwort-wird-100~_cid-2445787_compage-2_sortNewestFirst-true.html

„Du Jude!“ – auf vielen Schulhöfen und in Klassenchats sind solche und ähnliche Beschimpfungen ganz normal. Robert fragt in einer 9. Klasse nach: Was steckt dahinter? Ist denjenigen, die sie benutzen überhaupt klar, was sie da tun? Und wie
Egal für welche Seite, man schwachsinniger Weise Partei ergreift.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Wissen im Schlaf – Wissen macht Ah! – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/wissen-macht-ah/sendungen/sendung-wissen-im-schlaf-100.html

Clarissa und Ralph senden heute direkt aus dem Schlafzimmer, wo grade der Mond aufgegangen ist. Ralph kann nicht einschlafen und deshalb gibt es jede Menge Infos zu(m) Träumen. Sich damit zu beschäftigen kann nämlich ganz schön spannend sein… Oder
Wunderbar, dass „Wissen macht Ah“ das Thema „Klarträume“ Kindern auf so unkomplizierte Weise

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Antisemitismus an Schulen – Wenn „Du Jude!“ zum Schimpfwort wird – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-antisemitismus-an-schulen-wenn-du-jude-zum-Schimpfwort-wird-100~_cid-2445787_compage-3_sortNewestFirst-true.html

„Du Jude!“ – auf vielen Schulhöfen und in Klassenchats sind solche und ähnliche Beschimpfungen ganz normal. Robert fragt in einer 9. Klasse nach: Was steckt dahinter? Ist denjenigen, die sie benutzen überhaupt klar, was sie da tun? Und wie
Egal für welche Seite, man schwachsinniger Weise Partei ergreift.

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alltagsrassismus – Wenn Worte ausgrenzen – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-alltagsrasissmus-wenn-worte-ausgrenzen-100~_cid-2466192_compage-2_sortNewestFirst-true.html

‚Woher kommst du?‘, ‚Darf ich mal deine Haare anfassen?‘ Solche Fragen müssen sich viele Schwarze Jugendliche anhören. Robert will verstehen, warum diese Sätze rassistisch und verletzend sein können. Dafür trifft er Menschen, die
De facto wird Sie natürlicher Weise weltweit gestellt, wie meine Erfahrungen in Africa

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden

Alltagsrassismus – Wenn Worte ausgrenzen – Gesellschaft & Medien – Sendungen – neuneinhalb – TV – Kinder

https://kinder.wdr.de/tv/neuneinhalb/sendungen/gesellschaft-und-medien/sendung-alltagsrasissmus-wenn-worte-ausgrenzen-100~_cid-2466192_compage-3_sortNewestFirst-true.html

‚Woher kommst du?‘, ‚Darf ich mal deine Haare anfassen?‘ Solche Fragen müssen sich viele Schwarze Jugendliche anhören. Robert will verstehen, warum diese Sätze rassistisch und verletzend sein können. Dafür trifft er Menschen, die
De facto wird Sie natürlicher Weise weltweit gestellt, wie meine Erfahrungen in Africa

    Kategorien:
  • Kinder
  • Wissen
Seite melden