Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Meintest du wiese?

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-3-2

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
Auf spielerische Weise beschäftigt ihr euch mit der Mobilität der Zukunft und entdeckt

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-2-2

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
Auf spielerische Weise beschäftigt ihr euch mit der Mobilität der Zukunft und entdeckt

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-2-3

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
Auf spielerische Weise beschäftigt ihr euch mit der Mobilität der Zukunft und entdeckt

Family Open Lab – Logistik der Zukunft – Futurium

https://futurium.de/de/open-lab-wochenende/family-open-lab-logistik-der-zukunft/family-open-lab-logistik-der-zukunft-65

In unserer Stadt sind täglich viele Fahrradkuriere und Kleintransporter unterwegs, um Waren zu liefern. Doch wird es in Zukunft selbstfahrende Fahrzeuge geben, die diesen Job übernehmen? Welche Rolle wird Technologie dabei spielen, und wie wird unser Alltag mit autonomen Fahrzeugen aussehen?
Auf spielerische Weise beschäftigt ihr euch mit der Mobilität der Zukunft und entdeckt

Nach uns die Sintflut? – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/nach-uns-die-sintflut/nach-uns-die-sintflut

Der Klimawandel lässt sich nicht ignorieren: Dürre, Starkregen, Stürme, Hitzewellen werden von der Ausnahme zur Regel. Dennoch scheint das Thema Klima und Nachhaltigkeit politisch und gesellschaftlich an Bedeutung zu verlieren. Warum ist das so? Warum führt ein Mehr an Wissen nicht automatisch zu einem Mehr an Handeln?
Beeinflusst die Art und Weise, in der Politik und Medien über den Klimawandel sprechen

Nach uns die Sintflut? – Futurium

https://futurium.de/de/veranstaltung/nach-uns-die-sintflut

Der Klimawandel lässt sich nicht ignorieren: Dürre, Starkregen, Stürme, Hitzewellen werden von der Ausnahme zur Regel. Dennoch scheint das Thema Klima und Nachhaltigkeit politisch und gesellschaftlich an Bedeutung zu verlieren. Warum ist das so? Warum führt ein Mehr an Wissen nicht automatisch zu einem Mehr an Handeln?
Beeinflusst die Art und Weise, in der Politik und Medien über den Klimawandel sprechen

Es bewegt sich was – Futurium

https://futurium.de/de/einfuehrung-es-bewegt-sich-was

Die Mobilität in unseren Städten verändert sich gerade rapide: In Innenstädten entstehen autofreie Zonen. Elektrifizierte Fahrzeuge erobern die Straßen und Bürgersteige. Und Smartphones können Staus in Echtzeit anzeigen. Gleichzeitig ist der Verkehr noch immer für mehr als 20 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Deshalb suchen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen nach neuen Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Das Futurium Lab zeigt, an welchen Ideen und Prototypen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen heute arbeiten und wie sie dabei vorgehen. Fünf mögliche Antworten:
wie vielfältig unsere Möglichkeiten sind, und dass wir sie auf unterschiedlichste Weise

Smile to Vote – Futurium

https://futurium.de/de/smile-to-vote

Die Wahlen stehen an! Auf zum nächsten Wahllokal. Rein in die Wahlkabine, kurz lächeln und schon sind wir fertig… Zumindest, wenn wir Smile to Vote („Wählen durch Lächeln“) Glauben schenken dürfen. In diesem futuristischen Szenario nimmt uns das Kunst-trifft-Wissenschaft-Projekt politische Entscheidungen gleich ganz ab: Unsere Stimme geht automatisch an die Partei, der wir am meisten ähneln. Klingt beängstigend und mehr als nur leicht verrückt? Laut Alexander Peterhänsel von Smile to Vote ist dieses Szenario längst nicht so unwahrscheinlich oder abwegig, wie man annehmen könnte. Aus Bequemlichkeit lassen wir nämlich schon jetzt automatisierte Systeme immer mehr Entscheidungen für uns treffen.
Auf diese Weise hat die KI visuelle Muster gelernt, die mit den einzelnen Parteien

Es bewegt sich was – Futurium

https://futurium.de/einfuehrung-es-bewegt-sich-was

Die Mobilität in unseren Städten verändert sich gerade rapide: In Innenstädten entstehen autofreie Zonen. Elektrifizierte Fahrzeuge erobern die Straßen und Bürgersteige. Und Smartphones können Staus in Echtzeit anzeigen. Gleichzeitig ist der Verkehr noch immer für mehr als 20 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Deshalb suchen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen nach neuen Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Das Futurium Lab zeigt, an welchen Ideen und Prototypen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen heute arbeiten und wie sie dabei vorgehen. Fünf mögliche Antworten:
wie vielfältig unsere Möglichkeiten sind, und dass wir sie auf unterschiedlichste Weise