Architektur – Futurium https://futurium.de/de/ueber-uns/architektur
moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise
moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise
Meintest du wiese?
moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise
moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise
moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise
moderne Architektur das städtebauliche Umfeld des Regierungsviertels auf besondere Weise
Auf diese Weise befähigen Sie ihre Lernenden aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen
Auf diese Weise befähigen Sie ihre Lernenden aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen
Auf diese Weise ermutigen wir Menschen dazu, eine nachhaltige zukünftige Gegenwart
Auf diese Weise ermutigen wir Menschen dazu, eine nachhaltige zukünftige Gegenwart
Auf diese Weise ermutigen wir Menschen dazu, eine nachhaltige zukünftige Gegenwart
Auf diese Weise ermutigen wir Menschen dazu, eine nachhaltige zukünftige Gegenwart
Auf diese Weise befähigen Sie ihre Lernenden aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen
Auf diese Weise befähigen Sie ihre Lernenden aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen
Auf spielerische Weise beschäftigt ihr euch mit der Mobilität der Zukunft und entdeckt
Auf spielerische Weise beschäftigt ihr euch mit der Mobilität der Zukunft und entdeckt
Neue Wohnungen müssen her. Forscher*innen und Designer*innen entwickeln hierfür klimafreundliche Produktionsmethoden und nachhaltige Baustoffe.
Verantwortlich ist hierfür vor allem die Art und Weise, wie diese Baustoffe hergestellt
Die Mobilität in unseren Städten verändert sich gerade rapide: In Innenstädten entstehen autofreie Zonen. Elektrifizierte Fahrzeuge erobern die Straßen und Bürgersteige. Und Smartphones können Staus in Echtzeit anzeigen. Gleichzeitig ist der Verkehr noch immer für mehr als 20 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Deshalb suchen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen nach neuen Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Das Futurium Lab zeigt, an welchen Ideen und Prototypen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen heute arbeiten und wie sie dabei vorgehen. Fünf mögliche Antworten:
wie vielfältig unsere Möglichkeiten sind, und dass wir sie auf unterschiedlichste Weise
Die Mobilität in unseren Städten verändert sich gerade rapide: In Innenstädten entstehen autofreie Zonen. Elektrifizierte Fahrzeuge erobern die Straßen und Bürgersteige. Und Smartphones können Staus in Echtzeit anzeigen. Gleichzeitig ist der Verkehr noch immer für mehr als 20 Prozent der jährlichen CO2-Emissionen in Deutschland verantwortlich. Deshalb suchen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen nach neuen Lösungen für die urbane Mobilität der Zukunft. Das Futurium Lab zeigt, an welchen Ideen und Prototypen Wissenschaftler*innen und Künstler*innen heute arbeiten und wie sie dabei vorgehen. Fünf mögliche Antworten:
wie vielfältig unsere Möglichkeiten sind, und dass wir sie auf unterschiedlichste Weise