Nachhaltigkeit Archive – Seite 2 von 3 – EineWeltBlaBla https://eineweltblabla.de/tag/nachhaltigkeit/page/2/
Nun ja, vielleicht nicht gerade in Form einer Revolution, aber die Waffen der Weisen
Nun ja, vielleicht nicht gerade in Form einer Revolution, aber die Waffen der Weisen
Nun ja, vielleicht nicht gerade in Form einer Revolution, aber die Waffen der Weisen
World University Service (WUS) Deutsches Komitee e.V.Goebenstraße 3565195 WiesbadenTel. +49 611 446648Fax +49 611 446489 www.wusgermany.de Inhaltlich verantwortlich gemäß § 5 TMG: Dr. Kambiz Ghawami Redaktion: Katharina KallenbornTelefon: +49 (0)611-40809799Fax: +49 (0)611-446489 E-Mail:ewik-referent[at]wusgermany.de Die Eine Welt Internet Konferenz (EWIK) ist ein Zusammenschluss von über…
Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen
Mitreden, sonst wird über dich geredet! Deutschland diskutiert eine allgemeine Dienstpflicht und junge Leute können mitreden! Schau dir an, worum es geht.
Also schwer von der Hand zu weisen, dass so ein Dienst wertvoll sein kann.
Nun ja, vielleicht nicht gerade in Form einer Revolution, aber die Waffen der Weisen
Nun ja, vielleicht nicht gerade in Form einer Revolution, aber die Waffen der Weisen
„Eine richtige Zukunft bei dem Thema Mobilität – wäre eine Welt ohne Autos.“ So lautet die Perspektive von dem Sozilogen Harald Welzer.
Auf den ersten Blick weisen Benzin- und Dieselautos eine schlechtere Klimabilanz
Einmal jährlich veröffentlicht Reporter ohne Grenzen e.V. eine Rangliste der Pressefreiheit. Darin werden 180 Länder hinsichtlich der Lage ihrer Presse- und Informationsfreiheit gerankt. Im Laufe des letzten Jahres hat sich auch Deutschland verschlechtert. Das Land ist nach den vielen Übergriffen auf Journalisten bei Corona-Demonstrationen nicht mehr in der Spitzengruppe und musste von „gut” auf „zufriedenstellend” herabgestuft werden. Spitzenreiter ist weiterhin Norwegen, Schlusslichter China, Turkmenistan, Nordkorea und Eritrea.
78,72 Punkten auf Platz 177 zu finden, nur Turkmenistan, Nordkorea und Eritrea weisen
Blumen sagen mehr als tausend Worte. Leider zeugen viele Blumen jedoch nicht von der Liebe der Menschen, sondern von ausbeuterischen Arbeitsbedingungen.
Die Erzeugerländer weisen allesamt eine hohe Arbeitslosigkeit auf.