Dein Suchergebnis zum Thema: weise

Kowalewskaja, Sofja Wassiljewna – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/kowalewskaja-sofja-wassiljewna/

Name: Sofja Wassiljewna Kowalewskaja Geboren: 1850 in Moskau Gestorben: 1891 in Stockholm Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Differentialgleichungen, Mechanik Sofja Wassiljewna Kowalewskaja war eine russische Mathematikerin, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts lebte. Sie war eine der ersten Professorinnen überhaupt und eine Vorkämpferin für die Emanzipation der Frau. Ihre mathematischen Beiträge liegen auf den Gebieten der […]
Aussagen zufolge wurde ihr Interesse an Mathematik auf außergewöhnliche Art und Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Cauchy, Augustin Louis – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/cauchy-augustin-louis/

Name: Augustin Louis Cauchy Geboren: 1789 in Paris Gestorben: 1857 in Sceaux (bei Paris) Lehr-/Forschungsgebiete: Analysis, Algebra, Physik, Theorie der Folgen und Reihen, Funktionentheorie, Stochastik Augustin Louis Cauchy war ein französischer Mathematiker und Physiker des 19. Jahrhunderts. Die Strenge und Exaktheit seiner Methodik waren wegweisend für die Entwicklung der Mathematik. Besonders bedeutend sind seine Beiträge […]
Pionier der Funktionentheorie Cauchy war der Erste, der sich auf strenge Weise mit

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Satz des Pythagoras und seine Umkehrung – bettermarks Deutschland

https://de.bettermarks.com/mathe/satz-des-pythagoras-und-seine-umkehrung/

Der Satz des Pythagoras und seine Umkehrung Hier erfährst du, was der Satz des Pythagoras und seine Umkehrung besagen und was ein pythagoreisches Zahlentripel ist. Der Satz des Pythagoras Seitenlängen im rechtwinkligen Dreieck berechnen Die Umkehrung des Satzes des Pythagoras Pythagoreische Zahlentripel Der Satz des Pythagoras Fast jeder hat den Satz schon einmal gehört: a […]
Umkehrung des Satzes des Pythagoras Ein rechter Winkel lässt sich auf ganz einfache Weise

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden