Themen: Faszination von großen und kleinen Walen, Arten und Biologie, Wie Greenpeace zum Walschutz kam, Wale
Vortrag Vortrag: „Wale – Symbole des Lebens“ Der Dia-Vortrag vermittelt die Faszination, die von
https://www.greenpeace-hamburg.de/vortraege/gastvortraege/
Gastvorträge Wir kommen zu Veranstaltungen, Seminaren und Workshops. Du kannst uns auch in deine Schule einladen – zum Beispiel im Rahmen von Projektwochen, oder weil es ganz einfach in den Unterricht passt, zum Beispiel in den Fächern Politik, Ethik, Biologie oder Erdkunde. Wir halten Powe
Referentin: Susanne Timm Anfragen Meere – Wale: Symbole des Lebens Die Faszination von großer und
https://www.greenpeace-hamburg.de/meere/5349/
Heute (21.10.23) haben wir an verschiedenen Spots bei uns in Hamburg einen Pfeil aufgestellt, der auf den aktuellen Gasboom der deutschen Bundesregierung hinweist und fordern den Stopp neuer Gasprojekte in Meeresgebieten vor Borkum und Rügen, aber auch vor der Westküste Australiens. Obwohl die ka
extrem rückwärtsgewandte Energiepolitik und befeuern nicht nur die Klimakrise, sondern gefährden auch Wale
https://www.greenpeace-hamburg.de/meere/4596/
Auf ihrem Speiseplan steht Fisch, Fisch und noch mal Fisch. Dabei sind sie nicht wählerisch. Ob am Meeresgrund lebende Fische oder Schwarmfische, Hauptsache viel davon. In der Regel bevorzugen Schweinswale kleine bis mittelgroße Beute. In der Ostsee z. B. Grundeln, Heringe oder kleine Dorsche. In de
Die kleinen Wale sind recht hungrig. Ihr kleiner Körper kann nicht viel Energie speichern.
Nur Seiten von www.greenpeace-hamburg.de anzeigen