Dein Suchergebnis zum Thema: wale

Meintest du wald?

Neue WWF-Studie: Den Walen wird’s zu heiß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-den-walen-wirds-zu-heiss/page/4/?et_blog=

Wien/Santiago de Chile, 19. 06. 2008 – Vor Beginn der 60. Tagung der Internationalen Walfangkommission IWC vom 23. bis 27. Juni in Santiago de Chile schlägt der WWF in einer neuen Studie Alarm: Der fortschreitende Klimawandel gefährdet viele ohnehin bereits bedrohte Walarten zusätzlich. Besonders betroffen sind wandernde Walarten der südlichen Erdhalbkugel, die in Kaltwasserregionen ihre […]
Wir brauchen keine von Menschenhand getöteten Wale, sondern Meeresschutzgebiete –

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Den Walen wird’s zu heiß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-den-walen-wirds-zu-heiss/page/5/?et_blog=

Wien/Santiago de Chile, 19. 06. 2008 – Vor Beginn der 60. Tagung der Internationalen Walfangkommission IWC vom 23. bis 27. Juni in Santiago de Chile schlägt der WWF in einer neuen Studie Alarm: Der fortschreitende Klimawandel gefährdet viele ohnehin bereits bedrohte Walarten zusätzlich. Besonders betroffen sind wandernde Walarten der südlichen Erdhalbkugel, die in Kaltwasserregionen ihre […]
Wir brauchen keine von Menschenhand getöteten Wale, sondern Meeresschutzgebiete –

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie: Den Walen wird’s zu heiß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-den-walen-wirds-zu-heiss/page/2/?et_blog=

Wien/Santiago de Chile, 19. 06. 2008 – Vor Beginn der 60. Tagung der Internationalen Walfangkommission IWC vom 23. bis 27. Juni in Santiago de Chile schlägt der WWF in einer neuen Studie Alarm: Der fortschreitende Klimawandel gefährdet viele ohnehin bereits bedrohte Walarten zusätzlich. Besonders betroffen sind wandernde Walarten der südlichen Erdhalbkugel, die in Kaltwasserregionen ihre […]
Wir brauchen keine von Menschenhand getöteten Wale, sondern Meeresschutzgebiete –

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale: Giganten der Meere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-giganten-der-meere/page/2/?et_blog=

Welches ist das größte Tier der Erde? Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. Sein Herz ist so groß wie ein Kleinwagen. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Mehr über die Sprachen der Wale erfährst du hier. Warum springen Wale?

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale: Giganten der Meere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-giganten-der-meere/?et_blog=

Welches ist das größte Tier der Erde? Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. Sein Herz ist so groß wie ein Kleinwagen. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Mehr über die Sprachen der Wale erfährst du hier. Warum springen Wale?

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale: Giganten der Meere – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-giganten-der-meere/

Welches ist das größte Tier der Erde? Richtig – der Blauwal. Er ist vermutlich das größte Lebewesen, das jemals auf der Erde gelebt hat. Der größte bisher gefundene Blauwal war über 35 Meter lang, der schwerste wog etwa 190 Tonnen. Sein Herz ist so groß wie ein Kleinwagen. Der Blauwal gehört zu den Bartenwalen. Anstelle […]
Mehr über die Sprachen der Wale erfährst du hier. Warum springen Wale?

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Blauwale auf Sendung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/blauwale-auf-sendung/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Hamburg, 08. Mai 2015 – Während einer Expedition vor Chiles Küste ist es einem WWF-Team aus Forschern und Umweltschützern gelungen, sieben Blauwale mit Satellitensendern auszustatten. Es ist erst das dritte Mal, dass Blauwale aus dem stark dezimierten Bestand der südlichen Hemisphäre besendert wurden. „Die Mission ist erfolgreich verlaufen, alle sieben Sender liefern Daten […]
Beim Besendern der bis zu 25 Meter langen Wale sind Vorsicht und Maßarbeit gefragt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden