Dein Suchergebnis zum Thema: wale

Meintest du wald?

Online shoppen und gratis spenden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/online-shoppen-und-gratis-spenden/page/3/?et_blog=

Egal ob Bücher, CDs oder Bekleidung: Immer mehr Österreicher kaufen bequem über das Internet ein. Jetzt können Sie mit Ihrem Einkauf auch Gutes tun und den WWF unterstützen – ganz ohne zusätzliche Kosten! Und so geht’s: Besuchen Sie www.shop2help.net/wwf und wählen Sie einen Online-Shop. Bei jedem Einkauf geht ein Teil der Einkaufssumme als Spende an […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Offener Brief zur geplanten Tötung von Fischottern in NÖ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/offener-brief-zur-geplanten-toetung-von-fischottern-in-noe/page/3/?et_blog=

Sehr geehrter Herr Landesrat Dr. Pernkopf, der Fischotter genießt in ganz Europa gemäß der EU-Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie größtmöglichen Schutz. In Niederösterreich ist diese Spezies nun dennoch akut in Gefahr: Nach Anträgen des NÖ Teichwirte- und des NÖ Landesfischereiverbandes droht die Tötung von bis zu 84 Fischottern.  Die unterzeichnenden Organisationen weisen darauf hin, dass der Schutz der Fischotter […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Toni Innauer und weitere Prominente fordern den Schutz der Osttiroler Gletscherflüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/toni-innauer-und-weitere-prominente-fordern-den-schutz-der-osttiroler-gletscherfluesse/page/3/?et_blog=

Innsbruck/Lienz, 15.04.2021 – Die Tiroler Skisprunglegende Toni Innauer, langjähriger WWF-Flussbotschafter, hat mit mehreren Unterzeichnenden einen Offenen Brief an Landeshauptmann Günther Platter veröffentlicht. In diesem setzt sich die Gruppe um den mehrfachen Weltcup- und Olympiasieger für den Erhalt der Osttiroler Gletscherfluss-Landschaft ein. „Das Fluss-System der Isel in Osttirol zählt zu einem der letzten, großteils naturbelassenen Naturschätze […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umfrage: Politik versagt beim Bodenschutz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umfrage-politik-versagt-beim-bodenschutz/page/3/?et_blog=

82 Prozent sagen: Politik unternimmt nicht genug gegen Flächenfraß – Vier von fünf Befragten für strengere Maßnahmen und eine verbindliche Obergrenze – WWF fordert Bodenschutz-Vertrag und Reform der Gemeinde-Kompetenzen
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Über 240 Unternehmen fordern österreichischen „Green Deal“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueber-240-unternehmen-fordern-oesterreichischen-green-deal/page/3/?et_blog=

245 österreichische Unternehmen mit einem Umsatz von über 62 Milliarden Euro und 216.000 Beschäftigten haben am Donnerstag einen Appell für einen österreichischen Green Deal veröffentlicht. Auf Initiative der Umweltschutzorganisationen WWF Österreich und GLOBAL 2000 fordern die Unternehmen von Bundeskanzler Sebastian Kurz und Vizekanzler Werner Kogler, „den Weg aus der Coronakrise auf allen Ebenen klima- und […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Grüne: Umweltverbände fordern Klarstellung von Gebi Mair – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-gruene-umweltverbaende-fordern-klarstellung-von-gebi-mair/page/3/?et_blog=

Innsbruck/Wien, 29. August 2014 – Österreichs Umweltorganisationen reagieren verwundert auf die Aussagen des Klubobmanns der Tiroler Grünen, Gebi Mair. Dieser hatte gestern die Kritik von Freda Meissner-Blau und anderen Umweltikonen an den Tiroler Wasserkraftplänen mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass die Grünen bereits kritisch „eine ausführliche Stellungnahme“ an den Umweltminister abgegeben hätten. Außerdem führte Mair aus, […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Insektenart im Burgenland entdeckt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-insektenart-im-burgenland-entdeckt/page/3/?et_blog=

WWF, ÖKOTEAM und PANNATURA fanden bei Erhebung in nachhaltig bewirtschaftetem Waldstück der Esterhazy Betriebe 1.150 Insektenarten, darunter mit einer neu entdeckten Käferart eine bisher völlig unbekannte Spezies – Bessere Anreize für Artenschutz für Waldbesitzer gefordert
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Rabattanalyse: Grillsaison ist Billigfleisch-Saison – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-rabattanalyse-grillsaison-ist-billigfleisch-saison/page/3/?et_blog=

Billigfleisch erlebt während der Grillsaison Hochkonjunktur – das zeigt eine neue Marktanalyse der Umweltschutzorganisation WWF Österreich, für die bereits zum dritten Mal in Folge Flugblätter von sechs heimischen Supermarkt-Ketten auf ihr Grillsortiment untersucht wurden. Insgesamt haben die Supermärkte in einem vierwöchigen Untersuchungszeitraum 264 Fleischprodukte um durchschnittlich 24 Prozent verbilligt angeboten. Jedes fünfte Fleischprodukt in Aktion […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Biodiversitätsstrategie: WWF fordert Rettungsplan für Arten und Lebensräume – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-biodiversitaetsstrategie-wwf-fordert-rettungsplan-fuer-arten-und-lebensraeume/page/3/?et_blog=

Wien, am 14. Juli 2021. „Der Entwurf der Biodiversitätsstrategie Österreich 2030 enthält viele gute Ansätze, sollte aber bis zum Beschluss noch deutlich verbessert werden. Denn die neue Strategie muss verbindlich und konkret sein, damit sie nicht wieder als Papiertiger endet. Ein ambitionierter Aktionsplan mit Prioritäten, klaren Zuständigkeiten, Zeitplänen und messbaren Zielen zur Rettung bedrohter Arten […]
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Studie zeigt die unglaublichen Kosten der Plastik-Krise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-studie-zeigt-die-unglaublichen-kosten-der-plastik-krise/page/3/?et_blog=

Globales Plastikaufkommen verursacht jährlich Kosten von 3.100 Milliarden Euro – 11 Millionen Tonnen Plastikmüll landen jährlich im Meer – WWF fordert globales Abkommen gegen die Plastik-Flut
Österreichs – WWF fordert Wirtschaftlichkeitsprüfung aller Alternativen mehr lesen Wie Wale

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden