Wale – Steckbriefe – WWF Junior https://www.wwf-junior.de/tiere/steckbriefe-wale
Steckbriefe Wale
einer Geschwindigkeit bis zu 47 Kilometer pro Stunde schneller als alle anderen Wale
Meintest du wald?
Steckbriefe Wale
einer Geschwindigkeit bis zu 47 Kilometer pro Stunde schneller als alle anderen Wale
Wale sind Säugetiere, die sich an das Leben im Wasser angepasst haben. – Wir stellen die Wale vor und zeigen, wie der WWF sie schützt. – Viele Wale sind größer als jedes Tier an Land.
Warum tauchen Wale auf?
In den Ozeanen sollen sich Wale, Robben, kleine und große Fische, Krebse, Muscheln
Und weniger Fische sollten wir essen, dann hätten die Wale auch was zu fressen.
Delfine schwimmen schneller als jeder Mensch, können unter Wasser schlafen und gehen ein Leben lang zur Schule. Glaubst du nicht? Dann tauch mal mit uns ab.
© Richard Barrett / WWF UK Denn Delfine sind Säugetiere, genauer gesagt: Wale!
In den Ozeanen sollen sich Wale, Robben, kleine und große Fische, Krebse, Muscheln
Weiterlesen Weiterlesen Wale – Steckbriefe Mehr erfahren Mehr erfahren Wie kommt
Etwa 1.000 Kilometer vor der Küste Ecuadors liegen die Galapagosinseln. Dort leben Tiere und Pflanzen, die es sonst nirgendwo auf der Welt gibt. Du kannst die meisten Tiere dort aus nächster Nähe beobachten, weil sie keine Angst vor Menschen haben!
aber auch für größere Meeres- bewohner wie Haie, Pinguine, Seelöwen, Seebären und Wale
Wir wollen, dass auch in Zukunft Tiger in der Wildnis leben. Deswegen müssen wir uns für den Schutz der größten Raubkatze einsetzen. Je mehr Unterstützung wir bekommen, desto besser können wir den Tiger schützen. Auch du kannst etwas für die Tiger tun: Plane eine Spendensammelaktion!
Sammelt Infos rund um Gorillas, Tiger, Wale und andere Tiere – auf unseren Junior-Webseiten
Hast du schon einmal eine schöne Vogelfeder gefunden? Im Spätsommer ist dazu eine besonders gute Gelegenheit, Denn dann beginnt bei vielen europäischen Vögeln die Mauser.
Wale – Steckbriefe Ein Geschenk fürs ganze Jahr? WWF Junior-Mitgliedschaft!
Der Waldrapp ist ein Zugvogel, der bis vor 400 Jahren auch in Mitteleuropa heimisch war. Jetzt soll er bei uns wieder angesiedelt werden. Dazu werden Jungvögel für die Flugstrecke trainiert. Europäische Naturschützer kümmern sich darum und der WWF ist auch dabei.
Wale Wespen Ein Geschenk fürs ganze Jahr? WWF Junior-Mitgliedschaft!