Dein Suchergebnis zum Thema: wale

Meintest du wald?

Selbst­or­ga­ni­sierte und selbst­ver­wal­tete Jugend­ar­beit in Berlin – Servicestelle

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/fachtag-freizeit-ohne-kontrollen-selbstorganisierte-und-selbstverwaltete-jugendarbeit-in-berlin/

Selbstorganisierte und selbstverwaltete Jugendarbeit stärkt junge Menschen in ihrer Selbstwirksamkeit, ermöglicht echte Mitgestaltung und fördert demokratisches Handeln. Gleichzeitig stellt sie Fachkräfte vor die Herausforderung, zwischen Begleitung und Autonomie die richtige Balance zu finden. Der Fachtag lädt Fachkräfte, Engagierte und Interessierte ein, gemeinsam zentrale Fragen zu diskutieren:Wie können junge Menschen
Selbst­or­ga­ni­sierte und selbst­ver­wal­tete Jugend­ar­beit in Berlin 16.

Demo­cracy Reloa­ding Webinar zur Betei­li­gung von Jugend­li­chen an kommu­na­len Entschei­dun­gen im Jahr 2024 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/democracy-reloading-webinar-zur-beteiligung-von-jugendlichen-an-kommunalen-entscheidungen-im-jahr-2024/

Möchten Sie besser wissen, wie Sie junge Menschen in kommunale Entscheidungsprozesse einbinden können? Arbeiten Sie als kommunale/r Jugendbeauftragte/r oder Jugendarbeiter/in in der kommunalen Jugendbeteiligung? Das Webinar am 08.05.24 dauert 90 Minuten und umfasst eine Präsentation der Praxis eines kommunalen Jugendpolitikers sowie eine Einführung in eine der wichtigsten Aufgaben, die für einen besseren Erfolg auf der Grundlage
über­zeu­gen und wie Sie die orga­ni­sa­to­ri­sche Einstel­lung inner­halb der Stadt­ver­wal­tung

Ankün­di­gung der Berli­ner Demo­kra­tie­kon­fe­renz am 6. und 7. Oktober 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/ankuendigung-der-berliner-demokratiekonferenz-am-6-und-7-oktober-2025/

Mit der Berliner Demokratiekonferenz 2025 bietet die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt ein Forum, um gemeinsam Perspektiven, Vorhaben und Strategien für eine weitere Stärkung und Bündelung der Demokratiearbeit in Berlin zu entwickeln. Die Demokratiekonferenz bietet Akteurinnen und Akteuren der Berliner Demokratiearbeit die Gelegenheit, sich themenübergreifend kennenzulernen, zu vernetzen und den aktuellen Stand der Demokratieförderung
Oktober | Free Mit der Berli­ner Demo­kra­tie­kon­fe­renz 2025 bietet die Senats­ver­wal­tung

Schrift­füh­rer, Schatz­meis­ter und Kassenprüfer – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/schriftfuehrer-schatzmeister-und-kassenpruefer/

#DSEEerklärt Vereinsschule – Teil 3 – Ohne sie läuft nichts im Verein: Schriftführende, Kassenverwaltung und Kassenprüfung. Die Ehrenamtlichen, die sich hier engagieren, sorgen für eine saubere Buchhaltung und Steuererklärung, einen soliden Haushaltsplan oder das nachhaltige Protokollieren und Dokumentieren der Arbeit im Verein. Im Webinar erläutern wir die zentralen Aufgaben und Anforderungen und bieten Raum für individuelle
Vereins­schule – Teil 3 – Ohne sie läuft nichts im Verein: Schrift­füh­rende, Kassen­ver­wal­tung

Publikation „Hier entscheiden junge Menschen!“ – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/publikation-hier-entscheiden-junge-leute/

Wir durften bei der Publikation „Hier entscheiden junge Menschen! Bürgerbudgets, Kinder- und Jugendbudgets und Schüler*innenHaushalte in Brandenburg“ mitschreiben! Das Projekt JUBU (Jugendbeteiligung bei Bürgerbudgets) des mitMachen e.V. hat eine Publikation unter anderem über die Schüler*innenHaushalte in Brandenburg veröffentlicht. Am Beispiel Brandenburgs wurden Erfahrungen aus Fachdiskurs und Praxis in Form von Kurzaufsätzen und Interviews zusammengetragen. Damit möchte
Praxis­ein­blick bekommt ihr von der Grund­schule Nieder­heide und Carolin Bloeck von der Stadt­ver­wal­tung

Das Jahr 2023 im Schüler*innenHaushalt: Demokratieförderung an Schulen hautnah – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/das-jahr-2023-im-schuelerinnenhaushalt-demokratiefoerderung-an-schulen-hautnah/

Ein spannendes Jahr im Schüler*innenHaushalt liegt hinter uns. An zwei Standorten in Berlin und Brandenburg konnten erstmalig über 160 Schulen am Schüler*innenHaushalt teilnehmen. 2023 war für den Schüler*innenHaushalt auf jeden Fall ein Jahr der Extraklassen. Neue Workshopformate, ein tolles, wachsendes pädagogisches Team, frische Kommunen in Brandenburg, alle Berliner Bezirke und tausende Schüler*innen und viele engagierte
Und nicht zuletzt: Vielen Dank an die Senats­ver­wal­tung für Bildung, Jugend und

Ab in den Süden – der Sonne hinter­her! SZum­mer­B­reak 2025 – Das Jugend­fes­ti­val in Steglitz-Zehlen­dorf am 19. Juli 2025 – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/veranstaltung/ab-in-den-sueden-der-sonne-hinterher-szummerbreak-2025-das-jugendfestival-in-steglitz-zehlendorf-am-19-juli-2025/

Am 19. Juli 2025 ist es wieder so weit: Das SZummerBreak Jugendfestival geht in die dritte Runde – und bringt Sonne, Beats und beste Stimmung ins Strandbad Wannsee! Organisiert vom Mobilen Wohnzimmer (MoWo) des Nachbarschaftshaus Wannseebahn e. V., gemeinsam mit Jugendlichen und zahlreichen Einrichtungen der
Selbst­or­ga­ni­sierte und selbst­ver­wal­tete Jugend­ar­beit in Berlin Jugend editiert

Takeover: Schloss Bellevue – Servicestelle Jugendbeteiligung

https://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/takeover-schloss-bellevue/

„Der Amtssitz des Bundespräsidenten wird einen Tag lang die Plattform für Eure Anliegen!“ – so hieß es in der Einladung zu der Veranstaltung Takeover: Schloss Bellevue. Das wollten Franzi, Abdullah und ich (Lotti) uns auf keinen Fall entgehen lassen.So waren wir am 6. und 7. Oktober tatsächlich im Schloss Bellevue und konnten uns gemeinsam mit
Ich bin immer noch über­wäl­tigt von den fesseln­den und krea­ti­ven Präsen­ta­tio­nen

Datenschutz – Servicestelle Jugendbeteiligung

http://www.servicestelle-jugendbeteiligung.de/datenschutz/

Datenschutzerklärung Wir gehen verantwortungsvoll mit deinen Daten um Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social
Wir offen­ba­ren oder über­mit­teln hierbei Daten an die Finanz­ver­wal­tung, Berater