Veranstaltungen https://www.deutsches-meeresmuseum.de/veranstaltungen/event/show/34160
OZEANEUM führt in die Unterwasserwelt der nördlichen Meere, vorbei an originalgroßen Wal-Modellen
Meintest du wald?
OZEANEUM führt in die Unterwasserwelt der nördlichen Meere, vorbei an originalgroßen Wal-Modellen
OZEANEUM führt in die Unterwasserwelt der nördlichen Meere, vorbei an originalgroßen Wal-Modellen
Im NAUTINEUM Stralsund auf dem Kleinen Dänholm, einem von vier Standorten des Deutschen Meeresmuseums, führten Wissenschaftler des Deutschen Meeresmuseums die Vermessung und Fotodokumentation des Zwergwales durch und haben begonnen, das Walskelett zu entfleischen.
Der Wal wies zudem zwei größere Schnittwunden auf, die mit großer Wahrscheinlichkeit
Wissenschaftler des Deutschen Meeresmuseums in Stralsund haben am 24.08.2016 den Buckelwal im Greifswalder Bodden gesichtet. Um den Gesundheits- und Ernährungszustand des Tieres einschätzen zu können, waren die Wissenschaftler inzwischen fünf Mal in Kooperation mit dem Bundesamt für Naturschutz und dem Biosphärenreservat Südost-Rügen auf dem Greifswalder Bodden unterwegs gewesen – bisher ohne Erfolg.
So wie von den bisherigen Sichtungen berichtet, war der Wal nur kurz zu sehen und
Sollten Sie eine tote Robbe oder einen Wal gefunden haben, melden Sie dies bitte
26.07.16, und Donnerstag, 28.07.16, jeweils vormittags Sichtungen eines größeren Wales
Das Deutsche Meeresmuseum führt seit vier Jahrzehnten das Totfundmonitoring von Walen
Lebensgroße Haie, Delfine und ein Wal umkreisen einen Sardinenschwarm und von oben
das Meer; 2016/Januar; Impulse (Heft 1); Christian Jung 1 MB Die Qual des Wals
der Direktor des Deutschen Meeresmuseums Burkard Baschek unter den originalgroßen Walen