Dein Suchergebnis zum Thema: wale

Meintest du wald?

BMUKN: Bericht der deutschen Delegation zur 10. Vertragsstaatenkonferenz der Bonner Konvention | Meldung

https://www.bundesumweltministerium.de/meldung/bericht-der-deutschen-delegation-zur-10-vertragsstaatenkonferenz-der-bonner-konvention

Die 10. Vertragsstaatenkonferenz des Übereinkommens zur Erhaltung wandernder wild lebender Tierarten (Bonner Konvention) hat in Bergen (Norwegen) stattgefunden. Als Erfolg kann die Verabschiedung der Resoultion zum Unterwasserlärm bewertet werden.
Unterwasserlärm bewertet werden, die den besseren Schutz für die lärmempfindlichen Wale

BMUKN: Rede von Dr. Bettina Hoffmann bei der 44. Antarktisvertragsstaatenkonferenz (ATCM) | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/rede-von-dr-bettina-hoffmann-bei-den-konsultativtagungen-zum-antarktis-vertrag-atcm

Bei den Konsultativtagungen zum Antarktis-Vertrag (ATCM) hob Dr. Bettina Hoffmann die Grundsätze des Vertrages wie das Vorsorgeprinzip hervor. Sie sollen weiterhin die Leitschnur für den Schutz der Antarktis sein.
reduzieren ist wichtig für den Schutz der antarktischen Tierwelt, zum Beispiel der Wale

BMUKN: Festlegung von Kriterien und Entwicklung eines Modells zur Abschätzung des Störungspotentials durch Maskierung beim Einsatz von Luftpulsern (Airguns) in der Antarktis | FKZ-Bericht

https://www.bundesumweltministerium.de/download/festlegung-von-kriterien-und-entwicklung-eines-modells-zur-abschaetzung-des-stoerungspotentials-durch-maskierung-beim-einsatz-von-luftpulsern-airguns-in-der-antarktis

Unterwasserschall – der unterschätzte Störfaktor Menschengemachte Schallsignale im Meer können noch in Entfernungen von 2000 km den Kommunikationsraum von Blau- und Finnwalen erheblich verringern. Kurze impulshafte tieffrequente Schallsignale
das die Aspekte Verletzung und Störung für den einzigen in Deutschland heimischen Wal

BMUKN: Keynote von Dr. Christiane Rohleder bei der Eröffnung der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz | Rede

https://www.bundesumweltministerium.de/rede/keynote-von-dr-christiane-rohleder-bei-der-eroeffnung-der-ki-ideenwerkstatt-fuer-umweltschutz

Staatssekretärin Dr. Christiane Rohleder hat bei der Eröffnung der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz eine Rede gehalten und ging auf die Chancen und Risiken Künstlicher Intelligenz ein.
Fischerbote über Satellitenbilder oder das Warnen von Schiffen vor Kollisionen mit Walen