Auswirkungen | BFN https://www.bfn.de/auswirkungen-0
permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale
permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale
Meintest du wald?
permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale
permanentem Unterwasserlärm sind vor allem für sich primär akustisch orientierende Wale
Besonders wandernde Tierarten sind aufgrund ihrer teilweise sehr großen Aktionsradien auf einen international koordinierten Schutz angewiesen. Dieses Ziel wird durch das Bonner Übereinkommen zur Erhaltung der wandernden Tierarten (Convention on Migratory Species; CMS) verfolgt. Das Abkommen regelt den Schutz wandernder Tierarten über politische Grenzen hinweg, schließt aber eine nachhaltige Nutzung einiger Arten nicht aus.
Daneben umfasst das Abkommen auch Meeressäuger (Wale, Delfine, Robben), Reptilien
Alle Informationen über die Ein- und Ausfuhr von Musikinstrumenten gemäß des Washingtoner Artenschutzübereinkommen (CITES).
Schildpatt für Bogenbau Wale (Ordnung Cetacea spp.)
Das BfN engagiert sich seit langem für eine Minimierung des Unterwasserschalls zum Schutz von Meeressäugetieren wie dem Schweinswal. Das Schallschutzkonzept sieht Grenzwerte vor, die beispielsweise beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen einzuhalten sind. Diese Grenzwerte sollten auch nordseeweit, also in internationalen Gewässern, zum Beispiel auf OSPAR-Ebene Umsetzung finden beim Bau von Offshore-Förderanlagen.
Untersuchungen sollten zum Schutz der Schweinswale und anderer in der Nordsee vorkommender Wale
Robben oder sogar große Wale.
Hauptursachen der Bedrohung unserer kleinen Wale sind Beifang in Fischereinetzen,
Informieren Sie sich über militärische Aktivitäten in Nord- und Ostsee und deren Auswirkungen auf die marine Lebensvielfalt.
Pegeln von 235 dB im mittleren und niederfrequenten Bereich, welche beide auch von Walen
Nach dem Schweinswal ist der Weißschnauzendelfin der zweithäufigste Wal in deutschen
šAirguns‘ sowie die Unterwasserdetonation von Kampfmitteln bei der Anwesenheit von Walen
Erfahren Sie mehr über die Hotspots der biologischen Vielfalt im Bundesprogramm Biologische Vielfalt ► Karte und Projekte.
Lichte Wälder mit einem Gürtel aus Edelkastanien bilden die Waldrandzone.