Hört die Wale singen! – Futurium https://futurium.de/de/blog/hoert-die-wale-singen
Pfeifen, Klicks und ganz tiefe Rufe: Wale kommunizieren auf ihren Reisen durch die
Zum Hauptinhalt springen Hört die Wale singen! 16.
Meintest du wald?
Pfeifen, Klicks und ganz tiefe Rufe: Wale kommunizieren auf ihren Reisen durch die
Zum Hauptinhalt springen Hört die Wale singen! 16.
„Diesmal aber erzeugt ein Teil der Ohren der Wale, der einst Geräusche wahrgenommen
springen Foto: Ludmilla Ostermann Das Projekt Whale Bells bringt den Klang der Wale
Dort, wo Ozeanriesen wie Wale oder Frachtschiffe ihre Bahnen ziehen.
Dort, wo Ozeanriesen wie Wale oder Frachtschiffe ihre Bahnen ziehen.
Bahntrassen, Schnellstraßen und Wasserwege durchkreuzen die Landschaft, Flugrouten den Himmel darüber. Wir brauchen Verkehrsnetze, um schnell von A nach B zu kommen und in kurzer Zeit Waren und Güter rund um die Welt zu verfrachten. Der Bau und die Nutzung dieser Infrastrukturen greifen jedoch massiv in die Natur ein. Mit fatalen Folgen: Natürliche Lebensräume werden durchschnitten oder zerstört und neu eingebrachte Tier- und Pflanzenarten können ganze Ökosysteme aus dem Gleichgewicht bringen.
Grafik: 2xGoldstein Das Projekt Whale Bells bringt den Klang der Wale an die Oberfläche
Unser Energiehunger scheint unstillbar. Nutzen wir weiterhin Kohle, Öl und Gas, schaden wir der Umwelt und heizen das Klima auf. Doch die Natur bietet andere Möglichkeiten.
Dort, wo Ozeanriesen wie Wale oder Frachtschiffe ihre Bahnen ziehen.
Wem gehört das Meer? Vom Kampf um die Tiefsee. Das ist „Enden: Land Unter“, die zweite Staffel des Podcasts von Undone und Futurium.
Folge 3: Eine bessere Wal Norwegen ist mit Öl reich geworden.
Wem gehört das Meer? Vom Kampf um die Tiefsee. Das ist „Enden: Land Unter“, die zweite Staffel des Podcasts von Undone und Futurium.
Folge 3: Eine bessere Wal Norwegen ist mit Öl reich geworden.