Dein Suchergebnis zum Thema: viel

„Lebensmittel in die Tonne werfen ist auch ein ethisches Problem“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/lebensmittel-in-die-tonne-werfen-ist-auch-ein-ethisches-problem

In ihrer Projektarbeit besuchen Claudia und Caro vom Umweltzentrum Hollen normalerweise Schulen, wo die Ökotrophologinnen restefreie Kochkurse und Workshops für Schüler:innen durchführen. Corona gab den Impuls, das Thema Lebensmittelwertschätzung in die Wohnzimmer zu bringen. Mit ihrem Podcast „Wirf mich nicht weg!“ nahmen die beiden auch an der bundesweiten Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel! teil. Im Interview mit Zu gut für die Tonne! erzählen sie von den ersten Schritten als Podcasterinnen, ihren persönlichen Erfahrungen mit der Aktionswoche und möglichen Zukunftsplänen.
beeindruckend gewesen, dass das Thema Lebensmittelverschwendung in dieser Woche so viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

„Die Langlebigkeit eines Lebensmittels steht immer in Verbindung mit dem Behältnis.“ – Zu gut für die Tonne

https://www.zugutfuerdietonne.de/blog/zu-tisch-mit/die-langlebigkeit-eines-lebensmittels-steht-immer-in-verbindung-mit-dem-behaeltnis

Janika Hildebrandt ist Wirtschaftsfachwirtin und Kaufmännische Leitung bei Original Unverpackt in Berlin. Gegründet wurde der Laden 2014 mit dem Ziel: Verpackungsmüll einsparen und gleichzeitig Wertschätzung für Lebensmittel stärken. Im Interview erzählt uns Janika Hildebrandt, was verpackungsfreies Einkaufen mit Lebensmittelwertschätzung zu tun hat und was es bei der Lagerung von Unverpacktem zu beachten gibt.
bieten wir immer in kleineren Verkaufsspendern an und können so deren Qualität viel

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden