Fokus. | Zentrum Paul Klee https://www.zpk.org/de/ausstellung/fokus-0
Warum zeigen so viele – Hunderte, wenn nicht Tausende – Bücher über Philosophie,
Klee Ausstellung 5.6.2025–14.9.2025 Fokus-Raum Leider vorbei Warum zeigen so viele
Warum zeigen so viele – Hunderte, wenn nicht Tausende – Bücher über Philosophie,
Klee Ausstellung 5.6.2025–14.9.2025 Fokus-Raum Leider vorbei Warum zeigen so viele
Mit einem Ackerfeld, einem Gemeinschaftsgarten und vielen kleinen Biotopen bietet
Mit einem Ackerfeld, einem Gemeinschaftsgarten und vielen kleinen Biotopen bietet
Bereichern Sie unser Team!
Dennoch vielen Dank für das Interesse!
Interaktive Ausstellung mit spielerischen Stationen zur Kunst Paul Klees und mit grosszügigem Freiraum, gestaltet vom Creaviva Kinder-Club.
Die Sammlung Paul Klee berührt mit seiner Kunst viele Lebensbereiche und ist Inspiration
Nehmen Sie an einer halbstündigen Führung zu einer unserer Ausstellung als kleines Kunstappetithäppchen über den Mittag teil.
künstlerische Techniken, biografische Hintergründe oder Bezüge zum Zeitgeschehen und vieles
Der zweitägige Basiskurs vermittelt die wichtigsten Grundlagen zur Aquarellmalerei und bezieht sich direkt auf die Techniken und Bildwelten von Paul Klee.
Bauhauszeiten, die Plein-Air-Malerei auf der Tunisreise, Ölpausen, Spritztechnik und viele
Die Allianz Digitale Inklusion Schweiz (AIDS) wurde am 21. November durch die Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider erfolgreich im Zentrum Paul Klee lanciert.
Ziel der ADIS ist es, digitale Inklusion voranzutreiben und möglichst vielen Menschen
Nicht nur beim Herbstfest, dem gemeinsamen Fest des Zentrum Paul Klee und des angrenzenden Quartiers oder unserem GartenTreff in unserem Gemeinschaftsgarten finden Sie Gelegenheiten, um sich mit anderen zu treffen und die Gemeinschaft zu genießen.
erfahren Doris Knecht liest aus «Ja, nein, vielleicht» Zum ersten Mal seit vielen
Dieses Programm ist eine Betrachtung über das Unterwegssein: mit Luigi Boccherinis «Musica Notturna», Joseph Haydns selten gespieltem G-Dur Cello-Konzert und dem Streichquartett Nr. 3 von Alfred Schnittke.
Viele von uns zerbrechen sich den Kopf über Bach, auch wenn wir seine Musik bereits
Paul Klee zeichnet sich durch eine Doppelbegabung als Künstler und Musiker aus. Bereits als junger Mann spielte er Geige im Stadtorchester. Die Entscheidung zwischen Musik und Kunst fiel ihm schwer.
Bis heute entstanden viele Kompositionen aufgrund seiner Werke.