Klimaschutz als Kapital https://www.wwf.de/2024/november/klimaschutz-als-kapital
Pressemitteilung zum Beginn der Weltklimakonferenz COP29
Gleichzeitig brauchen wir eine viel bessere Energieeffizienz“, fordert Raddatz.
Pressemitteilung zum Beginn der Weltklimakonferenz COP29
Gleichzeitig brauchen wir eine viel bessere Energieeffizienz“, fordert Raddatz.
Ressourcenraub in Spanien bedroht erneut den berühmten Nationalpark Donana. Neues Gesetzesvorhaben benachteiligt auch legale Erdbeerfarmen.
Liter Wasser werden für die Herstellung von einem Kilo Erdbeeren verbraucht – so viel
Lesen Sie den WWF-Wahlprogrammcheck. Rechtzeitig zur Bundestagswahl haben wir uns die Wahlprogramme in Hinblick auf Klimaschutz- und Umweltschutzmaßnahmen angesehen und analysiert. Hier finden Sie die Ergebnisse.
Zwillingskrisen Artensterben und Erderhitzung muss die nächste Bundesregierung sich besonders viel
Es steht schlecht um unsere Flüsse. Nur noch ein Drittel der großen Flüsse der Welt fließen heute noch frei. Wir haben die Vision von lebendigen Gewässern.
Aber gesunde, frei fließende Flüsse sind so viel mehr als „nur“ Wasserleitungen.
Der WWF hat mehrere Risikorohstoffe analysiert, um zu untersuchen wie deutsche Unternehmen mit Entwaldung, Naturzerstörung und Menschenrechten umgehen.
Würden alle Deutschen nur noch halb so viel Fleisch konsumieren wie jetzt und stattdessen
Im Naturwunder Lobéké-Nationalpark arbeitet Youland als Rangerin – hier erzählt sie über Herausforderungen und ihren Alltag.
Früher hatte ich ein Geschäft und wusste nicht viel über Naturschutz.
Alles Wichtige zum Malaienbär erfahren Sie im Artenlexikon des WWF: Welche besonderen Merkmale haben Malaienbären? Wo leben Malaienbären? Was fressen Malaienbären? Die Antworten gibt es hier!
Noch ist nicht viel über die Lebensweise und die genaue Verbreitung des Einzelgängers
Die Konsumfeiertage häufen sich zum Jahresende. Der chinesische Singles‘ Day, der amerikanische Black Friday und Cyber Monday, mit denen stationärer und Online-Handel das Weihnachtsgeschäft einläuten. Für den Planeten sind die Folgen verheerend.
Paketes endet zwar mit der im besten Fall klimaneutralen Lieferung, aber sie fängt viel
Mit unseren Tipps sorgen Sie für den Schutz von Klima und Artenvielfalt in der eigenen Region, aber auch auf dem ganzen Planeten.
Lebensmittel mit dem Begriff „regional“ beworben, sagt das allerdings noch nicht viel
Das MEIN WELTWALD-Magazin wirft einen Blick auf die Wälder unserer Erde, ihre Bewohner und die Menschen, die mit und vom Wald leben.
Viel Freude beim Lesen! Dr.