Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Error 404: Seit 404 Tagen kein Energie-Effizienz-Gesetz in Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/error-404-seit-404-tagen-kein-energie-effizienz-gesetz-in-oesterreich/page/2/?et_blog=

WWF: Klimaziele und Energiewende in Gefahr – Jährlich fließen mehr als 8 Milliarden Euro für Fossil-Importe ins Ausland – Umweltschutzorganisation stellt 5 Forderungen für ein wirksames Gesetz
Dabei gibt es auch viel zu gewinnen: Denn derzeit fließen jedes Jahr acht bis zehn

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Fleischratgeber zur Orientierung beim Einkauf von Weihnachtsbraten und Co. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-fleischratgeber-zur-orientierung-beim-einkauf-von-weihnachtsbraten-und-co/?et_blog=

Erstmals auch ökologischer Fußabdruck von Pute, Lamm und Gehegewild bewertet. Fazit: Nur Bio-Qualität zufriedenstellend. WWF Österreich fordert klare Kennzeichnung und Reduktion des Fleischkonsums: „weniger, dafür besseres Fleisch“
„Das ist viel zu wenig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimastreik: WWF Österreich fordert Politik dringend zum Handeln auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastreik-wwf-oesterreich-fordert-politik-dringend-zum-handeln-auf/page/2/?et_blog=

Wien, am 29. November 2019. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt den heutigen Klimastreik von FridaysForFuture und fordert eine echte Klimaschutzwende. „Jede weitere Verzögerung wird teuer und schadet Mensch und Natur. Daher muss die Politik endlich in umfassenden Klimaschutz investieren anstatt nur den Stillstand zu verwalten. Das absolut Teuerste und Fahrlässigste wäre, weiterhin nichts Wirksames gegen […]
„Unser CO2-Ausstoß ist viel zu hoch, der Natur- und Ressourcenverbrauch immens.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Generation Earth” schärft Bewusstsein für Erhalt lebendiger Flüsse – WWF Österreich

https://www.wwf.at/generation-earth-schaerft-bewusstsein-fuer-erhalt-lebendiger-fluesse/page/2/?et_blog=

“Riverwalk” macht auf Wert und Bedrohungen des Inns aufmerksam – 12 junge Erwachsene wandern eine Woche lang den Fluss entlang – Teilnehmende kritisieren geplante Wasserableitungen aus dem Ötztal für den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal
„Durch den Riverwalk habe ich viel zum Inn und Flüssen heute lernen dürfen.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: 86 Prozent verlangen strengere Gesetze gegen den Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-86-prozent-verlangen-strengere-gesetze-gegen-den-flaechenfrass/page/2/?et_blog=

Wien, am 4. September 2020. In einer aktuellen market-Umfrage im Auftrag des WWF Österreich verlangen 86 Prozent der Befragten strengere Gesetze und Maßnahmen gegen die Verbauung der Landschaft und den Flächenverbrauch. Insgesamt 87 Prozent sind dafür, dass bei der Genehmigung von Infrastrukturprojekten strenger auf die Natur geachtet wird. Anlässlich dieses klaren Handlungsauftrags der Bevölkerung an […]
die Politik zu wenig gegen den Flächenverbrauch tut. 73 Prozent orten deutlich zu viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der WWF trauert um den Naturschutzvisionär Luc Hoffmann – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-wwf-trauert-um-den-naturschutzvisionaer-luc-hoffmann/page/2/?et_blog=

Wien, Zürich, 22. Juli 2016 – Gestern verstarb im 93. Lebensjahr Dr. Luc Hoffmann, der sich Zeit seines Lebens für den Naturschutz und für den WWF eingesetzt hat. Der Schweizer Unternehmer gehört zu den Gründungsmitgliedern des WWF International mit Sitz in Gland/Schweiz, dessen erster Vizepräsident er bis 1988 war. Gemeinsam mit den anderen Gründungsmitgliedern baute […]
außergewöhnlichen Einsatz: „Luc Hoffmann war ein Visionär im Naturschutz und er hat viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Morgen ist Welttag der Fischerei: Meere in Not – WWF Österreich

https://www.wwf.at/morgen-ist-welttag-der-fischerei-meere-in-not/page/2/?et_blog=

Wien, 20. 11. 2012 – Morgen am 21. November ist Welttag der Fischerei. Anlässlich dieses Tages warnt der WWF vor der extremen Übernutzung der Meere. In einem Brief an die österreichischen Mitglieder des Europäischen Parlaments zeigt die Umweltorganisation auf, dass auch in Nordeuropa die Hälfte aller Fischbestände überfischt ist und die Hälfte des Fangs einfach […]
Noch nie wurde so viel Fisch von so vielen Menschen gegessen und nie arbeiteten mehr

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie: Mehr Klimaschutz durch regionales Fischfutter – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-mehr-klimaschutz-durch-regionales-fischfutter/page/2/?et_blog=

Ein neuer Bericht aus Österreich zeigt, dass die Umstellung von Lachsfutter mit Soja aus Brasilien hin zu zertifiziertem europäischen Soja des Standards Europe Soya die Klimabilanz signifikant reduziert. Die Studie des österreichischen Forschungsinstituts für biologischen Landbau Österreich (FiBL) und footprint-consult e.U. ergab, dass der CO2-Ausstoß durch die Umstellung bei norwegischen Zuchtlachsen um 41 Prozent verringert […]
Dennoch gibt es noch sehr viel zu tun, damit die Aquakultur tatsächlich nachhaltig

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden