Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Rückkehr der Wölfe: WWF fordert großes Herdenschutzpaket – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-der-woelfe-wwf-fordert-grosses-herdenschutzpaket/page/2/?et_blog=

Wien, 3.6.2020 – Dank des strengen europaweiten Schutzes kehren die in Österreich einst ausgerotteten Wölfe wieder in den Alpenraum zurück. Das bereichert die Natur und Artenvielfalt, ist aber auch eine Herausforderung in der Nutztierhaltung. Anlässlich des Beginns der Almsaison präsentiert die Naturschutzorganisation WWF Österreich daher einen Fünf-Punkte-Plan, um das Zusammenleben mit den derzeit 30 bis […]
„Österreich hat bereits viel Zeit verloren.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karfreitag: Fischgenuss mit gutem Gewissen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karfreitag-fischgenuss-mit-gutem-gewissen/page/2/?et_blog=

Wien, 26. März 2013 – Am Karfreitag kommt traditionell Fisch auf den Tisch. Doch längst nicht jeder Fisch wird umweltverträglich gefangen. Weltweit gelten mittlerweile über 85 Prozent der Bestände als bis an ihre Grenzen ausgebeutet oder überfischt. Der WWF bittet die Verbraucher beim Einkauf bevorzugt zu heimischem Fisch, Fisch aus Biozucht oder Fisch mit dem […]
sich deren Bestände in vielen Regionen noch nicht erholen und zudem fällt unnötig viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Creme aus Elefantenhaut: WWF warnt vor neuer Bedrohung für graue Riesen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/creme-aus-elefantenhaut-wwf-warnt-vor-neuer-bedrohung-fuer-graue-riesen/page/2/?et_blog=

Wien, am 9. Mai 2017 – Die Funde könnten kaum grausiger sein: In den Wäldern Myanmars werden derzeit vermehrt riesige blutige Fleischberge gefunden – die Überreste gehäuteter Elefanten. Nach Angaben des WWF ist diese neue Art der Wilderei in dem ostasiatischen Land auf dem Vormarsch. Allein im heurigen Jahr sind 20 Fälle bekannt geworden. Seit […]
„Für die Aufklärung der Verbrechen wird viel zu wenig getan.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Deutschlands Meeresbewohner auf der Roten Liste – WWF Österreich

https://www.wwf.at/deutschlands-meeresbewohner-auf-der-roten-liste/page/2/?et_blog=

Hamburg, 12. Mai 2012: Tierische und pflanzliche Meeresbewohner stehen unter Druck: 30 Prozent der marinen Arten in deutschen Nord- und Ostseegewässern sind gefährdet. Dies geht aus der „Roten Liste“ der marinen Arten, die das Bundesamt für Naturschutz heute veröffentlichte, hervor. „Diese Bestandsaufnahme verdeutlicht, dass wir unsere Meere besser schützen müssen, um die Vielfalt des marinen […]
Internationale Studien wiesen nach, dass am Rande von Schutzgebieten besonders viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Plastikabkommen: WWF begrüßt „Anfang vom Ende der Plastikflut“ – Politik jetzt gefordert – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-plastikabkommen-wwf-begruesst-anfang-vom-ende-der-plastikflut-politik-jetzt-gefordert/page/2/?et_blog=

Beschluss zur Verhandlung eines verbindlichen UN-Abkommens zum Stopp der Plastikverschmutzung ist globaler Meilenstein – WWF fordert rasches Handeln gegen Plastikkrise
Es zeige sich damit, dass der viel kritisierte Multilateralismus noch bedeutende

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Suchmaschine rettet Regenwald – WWF Österreich

https://www.wwf.at/suchmaschine-rettet-regenwald/page/2/?et_blog=

Frankfurt – Pünktlich zu Beginn der Weltklimakonferenz geht die grüne Internetsuchmaschine „Ecosia“ an den Start. Mit einem Klick retten Internet-User bei ihrer Suche auf www.ecosia.org rund zwei Quadratmeter Regenwald im Amazonas und das, ohne selbst etwas zu bezahlen. Denn rund 80 Prozent der Werbeeinnahmen durch gesponserte Links auf der Webseite fließen direkt in ein Regenwald-Schutzprojekt […]
Grüne Suchmaschine ist eine moderne und originelle Methode, das Weltklima ohne viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreich muss sich besser auf Wölfe vorbereiten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreich-muss-sich-besser-auf-woelfe-vorbereiten/page/2/?et_blog=

Innsbruck, Wien, am 10. August 2010– Im Zusammenhang mit den Hinweisen auf einen Wolf im Tiroler Bezirk Kufstein, weist der WWF darauf hin, dass in Zukunft verstärkt mit dem Auftreten dieser Wildtiere in Österreich zu rechnen ist. Die Wölfe breiten sich seit rund 10 Jahren wieder auf natürliche Weise aus Italien, dem Balkan und Nordosteuropa […]
Allerdings braucht es für die erfolgreiche Rückkehr des Wolfes ein noch viel aktiveres

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Genug gewartet: WWF-Generation Earth fordert Klima-Check für alle Gesetze und Verordnungen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/genug-gewartet-wwf-generation-earth-fordert-klima-check-fuer-alle-gesetze-und-verordnungen/page/2/?et_blog=

Wien, am 19. Juni 2019. Klimacheck statt Klimakrise: Generation Earth, das Jugendnetzwerk des WWF Österreich, fordert in einer neuen Petition einen verpflichtenden Klimacheck für alle Gesetze und Verordnungen. Dieser soll gesetzlich verankert und gemeinsam mit der Wissenschaft durchgeführt werden, damit es auch eine externe Kontrolldistanz gibt und nicht nur politisch gelenkte Ministeriumsbewertungen. „Politische Entscheidungsträger müssen […]
Nationalratswahlkampf bzw. die jeweiligen Parteiobleute: „Die Politik hat bisher viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden