Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Gemeinsam für den Schutz der österreichischen Kalkalpen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-den-schutz-der-oesterreichischen-kalkalpen/page/2/?et_blog=

Klimafreundlich essen am Arbeitsplatz und gleichzeitig sich selbst und der Natur etwas Gutes tun. Dieser Einladung zum Klimaschutz folgten Mitarbeiter*innen in über 2.500 Unternehmen in Österreich und Deutschland: Im Rahmen der „Nachhaltig genießen-Wochen“ von GOURMET Business gingen für jedes klimafreundliche À la Carte-Gericht 15 Cent an den WWF zum Schutz der alpinen Wildnis in Österreich. […]
„Durch die Entscheidung, was wir essen, können wir viel für den Klimaschutz tun.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Grüne: Umweltverbände fordern Klarstellung von Gebi Mair – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-gruene-umweltverbaende-fordern-klarstellung-von-gebi-mair/page/2/?et_blog=

Innsbruck/Wien, 29. August 2014 – Österreichs Umweltorganisationen reagieren verwundert auf die Aussagen des Klubobmanns der Tiroler Grünen, Gebi Mair. Dieser hatte gestern die Kritik von Freda Meissner-Blau und anderen Umweltikonen an den Tiroler Wasserkraftplänen mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass die Grünen bereits kritisch „eine ausführliche Stellungnahme“ an den Umweltminister abgegeben hätten. Außerdem führte Mair aus, […]
Sie lässt zu viel Interpretationsspielraum.“ Im Zuge der öffentlichen Konsultation

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Nase im Südwind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-nase-im-suedwind/page/2/?et_blog=

Wer sich für internationale Politik, Kultur und Entwicklung interessiert, ist mit Südwind gut beraten. Das Südwind-Magazin bietet Monat für Monat Berichte, Analysen und Reportagen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Hier lesen Sie, was Globalisierung für die Regionen des Südens tatsächlich bedeutet, wie die internationale Entwicklung das Leben der Menschen in Nord und Süd bestimmt und […]
internationale Entwicklung das Leben der Menschen in Nord und Süd bestimmt und welche viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Fleischratgeber zur Orientierung beim Einkauf von Weihnachtsbraten und Co. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-fleischratgeber-zur-orientierung-beim-einkauf-von-weihnachtsbraten-und-co/page/4/?et_blog=

Erstmals auch ökologischer Fußabdruck von Pute, Lamm und Gehegewild bewertet. Fazit: Nur Bio-Qualität zufriedenstellend. WWF Österreich fordert klare Kennzeichnung und Reduktion des Fleischkonsums: „weniger, dafür besseres Fleisch“
„Das ist viel zu wenig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Fleischratgeber zur Orientierung beim Einkauf von Weihnachtsbraten und Co. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-fleischratgeber-zur-orientierung-beim-einkauf-von-weihnachtsbraten-und-co/page/5/?et_blog=

Erstmals auch ökologischer Fußabdruck von Pute, Lamm und Gehegewild bewertet. Fazit: Nur Bio-Qualität zufriedenstellend. WWF Österreich fordert klare Kennzeichnung und Reduktion des Fleischkonsums: „weniger, dafür besseres Fleisch“
„Das ist viel zu wenig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden