Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Neuer WWF-Bericht: Eine Million Tonnen genießbare Lebensmittel landen jährlich im Müll – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-eine-million-tonnen-geniessbare-lebensmittel-landen-jaehrlich-im-muell/page/2/?et_blog=

Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Natur aufgrund hoher Treibhausgasemissionen und großem Flächenverbrauch besonders viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Klimakonferenz in Lima ist letzte Chance für Weltklima-Schutzabkommen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-klimakonferenz-in-lima-ist-letzte-chance-fuer-weltklima-schutzabkommen/page/2/?et_blog=

Lima/Peru, 27. November 2014 – Die bevorstehende UN-Klimakonferenz COP 20 in Lima ist für den WWF ein entscheidender Meilenstein und die letzte Chance zu einem umfassenden und rechtlich verbindlichen globalen Klimaabkommen, das in Paris 2015 unterzeichnet werden soll. Die Industriestaaten müssen ihre Treibhausgasemissionen – verglichen mit 1990 – um bis zu 40 Prozent bis 2020 […]
Klimaschutzmaßnahmen wird es 2020 jährlich acht bis zwölf Milliarden Tonnen zu viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ausstellung „Mythos Wasserkraft“ macht in Steyr Station – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ausstellung-mythos-wasserkraft-macht-in-steyr-station/page/2/?et_blog=

Wien, Steyr, 4. Mai 2011 – Wasserkraft ist sauber, klimaneutral und macht Österreich unabhängig von Kohle und Atom. Kaum eine Energiequelle hat ein besseres Image. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich: Wasserkraftwerke jeder Art bedeuten massive Eingriffe in die Natur, tragen zum Artenschwund bei und verschlechtern die Ökosystem-Dienstleistungen gesunder Flüsse. Mit seiner Ausstellung „Mythos […]
Österreich 2009 als Teil des europäischen Strommarktes mit rund 70.000 GWh gleich viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gemeinsam für den Schutz der österreichischen Kalkalpen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gemeinsam-fuer-den-schutz-der-oesterreichischen-kalkalpen/page/2/?et_blog=

Klimafreundlich essen am Arbeitsplatz und gleichzeitig sich selbst und der Natur etwas Gutes tun. Dieser Einladung zum Klimaschutz folgten Mitarbeiter*innen in über 2.500 Unternehmen in Österreich und Deutschland: Im Rahmen der „Nachhaltig genießen-Wochen“ von GOURMET Business gingen für jedes klimafreundliche À la Carte-Gericht 15 Cent an den WWF zum Schutz der alpinen Wildnis in Österreich. […]
„Durch die Entscheidung, was wir essen, können wir viel für den Klimaschutz tun.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Grüne: Umweltverbände fordern Klarstellung von Gebi Mair – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-gruene-umweltverbaende-fordern-klarstellung-von-gebi-mair/page/2/?et_blog=

Innsbruck/Wien, 29. August 2014 – Österreichs Umweltorganisationen reagieren verwundert auf die Aussagen des Klubobmanns der Tiroler Grünen, Gebi Mair. Dieser hatte gestern die Kritik von Freda Meissner-Blau und anderen Umweltikonen an den Tiroler Wasserkraftplänen mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass die Grünen bereits kritisch „eine ausführliche Stellungnahme“ an den Umweltminister abgegeben hätten. Außerdem führte Mair aus, […]
Sie lässt zu viel Interpretationsspielraum.“ Im Zuge der öffentlichen Konsultation

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Nase im Südwind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-nase-im-suedwind/page/2/?et_blog=

Wer sich für internationale Politik, Kultur und Entwicklung interessiert, ist mit Südwind gut beraten. Das Südwind-Magazin bietet Monat für Monat Berichte, Analysen und Reportagen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Hier lesen Sie, was Globalisierung für die Regionen des Südens tatsächlich bedeutet, wie die internationale Entwicklung das Leben der Menschen in Nord und Süd bestimmt und […]
internationale Entwicklung das Leben der Menschen in Nord und Süd bestimmt und welche viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Fleischratgeber zur Orientierung beim Einkauf von Weihnachtsbraten und Co. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-fleischratgeber-zur-orientierung-beim-einkauf-von-weihnachtsbraten-und-co/page/4/?et_blog=

Erstmals auch ökologischer Fußabdruck von Pute, Lamm und Gehegewild bewertet. Fazit: Nur Bio-Qualität zufriedenstellend. WWF Österreich fordert klare Kennzeichnung und Reduktion des Fleischkonsums: „weniger, dafür besseres Fleisch“
„Das ist viel zu wenig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden