Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Landes-Studie zeigt: Fischotter-Tötungen sinn- und wirkungslos – WWF Österreich

https://www.wwf.at/landes-studie-zeigt-fischotter-toetungen-sinn-und-wirkungslos/page/2/?et_blog=

Untersuchungen der Landesregierung in Oberösterreich zeigen trotz unbegrenzter Fischotter-Tötungen keine Zunahme bei Fischbeständen – WWF fordert Ende der Abschuss-Verordnungen und Renaturierungs-Offensive
Auch der viel zu hohe Eintrag von Schad- und Nährstoffen – Hormone, Antibiotika,

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jahr des Tigers: WWF will globalen Rettungsplan für Großkatze – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jahr-des-tigers-wwf-will-globalen-rettungsplan-fuer-grosskatze/page/2/?et_blog=

Ziel einer Verdoppelung der Population droht zu scheitern – Nur 3.900 Tiger in freier Wildbahn – Mehr Großkatzen in Indien, Nepal und Russland, Rückgang in Südostasien – WWF fordert stärkere Anstrengungen gegen Wilderei und illegalen Handel
Wer Tiger schützt, schützt so viel mehr“, sagt Georg Scattolin mit Blick auf deren

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: 170 Wissenschaftler:innen fordern Ja der Bundesländer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-170-wissenschaftlerinnen-fordern-ja-der-bundeslaender/page/2/?et_blog=

WWF initiiert Appell der Wissenschaft an die Landeshauptleute: Renaturierungsgesetz wäre einmalige Chance für Natur, Klimaschutz und Ernährung – Warnung vor Scheitern
verbindliche Ziele zur Wiederherstellung der Natur, lässt aber den EU-Ländern sehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Straßenbau-Evaluierung: WWF fordert Klima- und Bodencheck in ganz Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-strassenbau-evaluierung-wwf-fordert-klima-und-bodencheck-in-ganz-oesterreich/page/2/?et_blog=

Wien, am 16. Juli 2021 – Anlässlich der wichtigen Evaluierung zahlreicher Straßenbauprojekte durch das Klimaschutzministerium fordert die Naturschutzorganisation WWF die Verankerung eines generellen „Klima- und Bodenchecks“ in Österreich. Die beiden Faktoren sollen als zentrale öffentliche Interessen definiert und große Bauprojekte unter diesem Gesichtspunkt neu bewertet werden – unabhängig, wissenschaftsbasiert und mit Konsequenzen. „Die Erderhitzung wird […]
Zauchensee (Salzburg) gravierende Schwachstellen bei Bodenschutz und Umweltrecht mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Stopp der Kraftwerksflut! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/stopp-der-kraftwerksflut/page/2/?et_blog=

Wien, 25. März 2010 – Die Plattform „Flüsse voller Leben“ übergab heute über 21.300 Unterschriften an Umweltminister Nikolaus Berlakovich. Die Unterzeichner unterstützen eine Petition von Naturschützern, Fischereiverbänden, Kajakern und alpinen Verbänden an den Österreichischen Nationalrat. Gemeinsam machen sie sich für den gesetzlichen Schutz der letzten ökologisch intakten Fließstrecken in Österreich stark. Denn nur mehr ein […]
Auch andere ökologisch vertretbare Potentiale an erneuerbaren Energien müssen viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zur Pressekonferenz: Appell der Wirtschaft zur Lösung der Klimakrise – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zur-pressekonferenz-appell-der-wirtschaft-zur-loesung-der-klimakrise/page/2/?et_blog=

Let the sun shine – Wirtschaft und Umweltschutzorganisationen fordern Solarinitiative für Österreich. Wien, am 31. Juli 2019. (OTS) – Auf Initiative von GLOBAL 2000 und dem WWF Österreich richten nächste Woche mehr als 270 Wirtschaftsakteure einen Appell an die politischen Entscheidungsträger, die Rahmenbedingungen für einen Ausbau von naturverträglichen erneuerbaren Energien zu verbessern. Speziell bei der […]
Speziell bei der Sonnenenergie ist noch viel Potenzial vorhanden, das genützt werden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Sieg der Vernunft: Schwanberger Gemeinderäte für den Erhalt der Schwarzen Sulm – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sieg-der-vernunft-schwanberger-gemeinderaete-fuer-den-erhalt-der-schwarzen-sulm/page/2/?et_blog=

WWF Presseaussendung Schwanberg, Wien, am 20. September 2016 – In der Causa um das umstrittene Kraftwerk Schwarze Sulm in der steirischen Gemeinde Schwanberg wurde gestern eine richtungsweisende Entscheidung gefällt. Der Gemeinderat sprach sich mit 14:3 Stimmen gegen die Inanspruchnahme von zwei Gemeindegrundstücken aus, die für das private Kraftwerk benötigt werden würden. Der WWF wertet das […]
„Die Zukunft der Schwarzen Sulm liegt nicht in Rohren, sondern in ihrem viel größerem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Einladung zur Pressekonferenz WWF und Land Burgenland – WWF Österreich

https://www.wwf.at/einladung-zur-pressekonferenz-wwf-und-land-burgenland/page/2/?et_blog=

Windenergie zwischen Notwendigkeit und Naturschutz Wien/Eisenstadt, 10. Juni 2014 – Die Windenergie ist ein wichtiger Bestandteil des Energiemix in Zeiten des Klimawandels. Wälder aus Windrädern können aber auch Probleme mit dem Naturschutz verursachen. Derzeit fehlt es in Österreich noch an einer vorausschauenden bundesweiten Energieplanung, in der Raumplanung und Naturschutz harmonisiert werden. Eine Analyse des WWF […]
den Erfahrungen im Burgenland können zukünftige Projekte in anderen Bundesländern viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden