Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Die Nase im Südwind – WWF Österreich

https://www.wwf.at/die-nase-im-suedwind/page/2/?et_blog=

Wer sich für internationale Politik, Kultur und Entwicklung interessiert, ist mit Südwind gut beraten. Das Südwind-Magazin bietet Monat für Monat Berichte, Analysen und Reportagen aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Hier lesen Sie, was Globalisierung für die Regionen des Südens tatsächlich bedeutet, wie die internationale Entwicklung das Leben der Menschen in Nord und Süd bestimmt und […]
internationale Entwicklung das Leben der Menschen in Nord und Süd bestimmt und welche viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tiroler Grüne: Umweltverbände fordern Klarstellung von Gebi Mair – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tiroler-gruene-umweltverbaende-fordern-klarstellung-von-gebi-mair/page/2/?et_blog=

Innsbruck/Wien, 29. August 2014 – Österreichs Umweltorganisationen reagieren verwundert auf die Aussagen des Klubobmanns der Tiroler Grünen, Gebi Mair. Dieser hatte gestern die Kritik von Freda Meissner-Blau und anderen Umweltikonen an den Tiroler Wasserkraftplänen mit dem Hinweis zurückgewiesen, dass die Grünen bereits kritisch „eine ausführliche Stellungnahme“ an den Umweltminister abgegeben hätten. Außerdem führte Mair aus, […]
Sie lässt zu viel Interpretationsspielraum.“ Im Zuge der öffentlichen Konsultation

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Fleischratgeber zur Orientierung beim Einkauf von Weihnachtsbraten und Co. – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-fleischratgeber-zur-orientierung-beim-einkauf-von-weihnachtsbraten-und-co/page/5/?et_blog=

Erstmals auch ökologischer Fußabdruck von Pute, Lamm und Gehegewild bewertet. Fazit: Nur Bio-Qualität zufriedenstellend. WWF Österreich fordert klare Kennzeichnung und Reduktion des Fleischkonsums: „weniger, dafür besseres Fleisch“
„Das ist viel zu wenig.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zu Lebensmittelabfällen: “Komplexe Lieferketten sind Achillesferse” – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zu-lebensmittelabfaellen-komplexe-lieferketten-sind-achillesferse/page/2/?et_blog=

Anlässlich des Tags der Lebensmittelrettung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich auf die Verschwendung wertvoller Nahrungsmittel während der Corona-Pandemie aufmerksam. Laut einem neuen qualitativen WWF-Bericht haben verändertes Konsumverhalten, Lieferengpässe und mangelnde Planbarkeit vermehrt zu Lebensmittelabfällen an Schwachstellen des Versorgungssystems geführt. „Komplexe Lieferketten sind eine gefährliche Achillesferse – wir müssen daher stärker auf regionale […]
Da unsere Nahrungsmittelproduktion energieintensiv ist und viel Fläche braucht, geraten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

„Achtung – Aliens in der Au!“. WWF Österreich und Innsbrucker Alpenzoo eröffnen neue Ausstellung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/achtung-aliens-in-der-au-wwf-oesterreich-und-innsbrucker-alpenzoo-eroeffnen-neue-ausstellung/page/2/?et_blog=

Donnerstag, 2. Juli 2020 – Der WWF Österreich und der Alpenzoo Innsbruck haben heute gemeinsam die Schüler*innen-Ausstellung „Achtung – Aliens in der Au!“ im Hans Psenner Saal des Zoos eröffnet, in der ab sofort die gemalten Werke von Schülerinnen und Schülern der NMS Leopoldstraße bestaunt werden können. Die Ausstellung ist das Ergebnis eines Umweltbildungsprojektes des […]
Österreich und Leiterin des Artenschutzprojektes „INNsieme“ „Es ist toll zu sehen, mit viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenverbrauch: WWF enthüllt Bericht mit Bundesländer-Reduktions-Zielen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenverbrauch-wwf-enthuellt-bericht-mit-bundeslaender-reduktions-zielen/page/2/?et_blog=

Unveröffentlichter Report des Umweltbundesamts wird seit über einem Jahr im Landwirtschaftsministerium schubladisiert – WWF fordert Bodenstrategie mit verbindlichen Zielen: “Länder-Blockade fahrlässig”
“In den vergangenen Jahren hat jedes dieser Länder im Alleingang so viel Boden verbraucht

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Regierungsprogramm: WWF fordert starkes Bodenschutz-Kapitel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/regierungsprogramm-wwf-fordert-starkes-bodenschutz-kapitel/page/2/?et_blog=

Umweltschutzorganisation für verbindliche Reduktionsziele und Steuerreform gegen Flächenfraß – Bundesweite Treiber der Bodenversiegelung eindämmen – To-Do-Liste mit elf Punkten
flächenschonende Innenentwicklung im Vergleich zur bodenzehrenden Außenentwicklung ökonomisch viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden