Österreich Archive – WWF Österreich https://www.wwf.at/category/oesterreich/
Alle News, die sich auf Österreich beziehen
WWF fordert Stopp des Projekts und verweist auf naturverträgliche Alternativen “Viel
Alle News, die sich auf Österreich beziehen
WWF fordert Stopp des Projekts und verweist auf naturverträgliche Alternativen “Viel
Alle News über die Alpen/Alpenflüsse/ alpine Freiräume
Planungs-Stopp und naturverträgliche Energiewende 25 Jahre Nationalpark Kalkalpen: Viel
Weiters bietet der WWF allen Usern ein tolles Gewinnspiel mit vielen attraktiven
für die freundliche Unterstützung des Website-Relaunches und wünscht allen Usern viel
Wien 28. April 2020. Anlässlich des Tags der Lebensmittelverschwendung am 2. Mai macht die Umweltschutzorganisation WWF Österreich mit alarmierenden Zahlen auf die Ursachen und Folgen der sinnlosen Ressourcenvernichtung aufmerksam. Laut neuesten Schätzungen landen in Österreich pro Jahr rund eine Million Tonnen genießbarer Lebensmittel im Müll, das ist weit mehr als bisher angenommen. Knapp die Hälfte […]
Natur aufgrund hoher Treibhausgasemissionen und großem Flächenverbrauch besonders viel
Lima/Peru, 27. November 2014 – Die bevorstehende UN-Klimakonferenz COP 20 in Lima ist für den WWF ein entscheidender Meilenstein und die letzte Chance zu einem umfassenden und rechtlich verbindlichen globalen Klimaabkommen, das in Paris 2015 unterzeichnet werden soll. Die Industriestaaten müssen ihre Treibhausgasemissionen – verglichen mit 1990 – um bis zu 40 Prozent bis 2020 […]
Klimaschutzmaßnahmen wird es 2020 jährlich acht bis zwölf Milliarden Tonnen zu viel
Wien, Steyr, 4. Mai 2011 – Wasserkraft ist sauber, klimaneutral und macht Österreich unabhängig von Kohle und Atom. Kaum eine Energiequelle hat ein besseres Image. Erst auf den zweiten Blick wird deutlich: Wasserkraftwerke jeder Art bedeuten massive Eingriffe in die Natur, tragen zum Artenschwund bei und verschlechtern die Ökosystem-Dienstleistungen gesunder Flüsse. Mit seiner Ausstellung „Mythos […]
Österreich 2009 als Teil des europäischen Strommarktes mit rund 70.000 GWh gleich viel
Grundlage für unsere Ernährung, für die Artenvielfalt, für den Klimaschutz und vieles
Wenn du einen Garten hast, darf er ruhig ein bisschen unordentlich sein – das ist viel
Klimafreundlich essen am Arbeitsplatz und gleichzeitig sich selbst und der Natur etwas Gutes tun. Dieser Einladung zum Klimaschutz folgten Mitarbeiter*innen in über 2.500 Unternehmen in Österreich und Deutschland: Im Rahmen der „Nachhaltig genießen-Wochen“ von GOURMET Business gingen für jedes klimafreundliche À la Carte-Gericht 15 Cent an den WWF zum Schutz der alpinen Wildnis in Österreich. […]
„Durch die Entscheidung, was wir essen, können wir viel für den Klimaschutz tun.
Welt-Eisbären-Tag am 27. Februar – WWF bringt Tempo in schwieriges Aufspüren der Einzelgänger: “Umwelt-DNA” von Eisbär-Schneespuren analysiert
So lassen sich viel mehr Proben in kürzerer Zeit gewinnen.
Naturschutzorganisation warnt vor dem Durchboxen umstrittener Großprojekte auf Kosten der Natur – Größte Projekte des Landes sorgfältig prüfen – Umweltschutz-Standards verbessern statt aushebeln
Problem ist, dass die Schwellenwerte für die Einleitung einer UVP in Österreich viel