Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Rettungsanker für Taxonomie – WWF fordert Veto gegen Atomkraft und Gas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettungsanker-fuer-taxonomie-wwf-fordert-veto-gegen-atomkraft-und-gas/page/2/?et_blog=

EU-Parlament entscheidet heute über Greenwashing der EU-Taxonomie – Versorgungsicherheit und Klimaschutz laut Umweltschutzorganisation in Gefahr: Bundesregierung muss notfalls klagen
Besonders problematisch ist das bei der Förderung freigesetzte Methan, ein noch viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor Abstimmung im EU-Parlament: WWF fordert starkes Lieferkettengesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-abstimmung-im-eu-parlament-wwf-fordert-starkes-lieferkettengesetz/page/2/?et_blog=

Unternehmen bei Klima- und Artenschutz stärker in die Pflicht nehmen – Finanzsektor inkludieren, Manager-Boni an Umweltziele knüpfen – WWF warnt vor Verwässerung auf letzten Metern
dem Erreichen von Nachhaltigkeitszielen: “Ein freiwilliger Ansatz funktioniert viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UN-Weltklimarat in Berlin: Die fossile Zeitbombe entschärfen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/un-weltklimarat-in-berlin-die-fossile-zeitbombe-entschaerfen/page/2/?et_blog=

Berlin, 13. 04. 14. Die rasche Umstellung des Energiesektors auf Energie sparende Technologien und erneuerbare Energie ist unbedingt erforderlich, um die vom Menschen gemachte Erderwärmung aufzuhalten. Das ist die Kernbotschaft des UN-Weltklimarats IPCC in Berlin, der heute nach einer Woche zu Ende geht. Dafür muss mehr als drei Mal soviel wie heute in die Dekarbonisierung […]
Aber auch die energieintensive Industrie hat noch viel Verbesserungspotential, wie

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Klimastudie zu Europa: Es wird noch schlimmer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-klimastudie-zu-europa-es-wird-noch-schlimmer/page/2/?et_blog=

Brüssel/Wien, 20. 10. 2008 – „Klimawandel: Schneller, stärker, früher“ ist der Titel der heute vom WWF in Brüssel präsentierten neuen Studie zu den Folgen des Klimawandels in Europa. Die WWF-Studie enthält die neuesten Erkenntnisse, die der letzte Bericht des UN-Weltklimarats IPCC 2007 noch nicht berücksichtigte. Die Auswirkungen auf Europa sind demnach noch schlimmer als bisher […]
„Wir werden uns in diesem Jahrhundert viel wärmer anziehen und bereits jetzt die

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Naturschutz-Ranking: Armutszeugnis für Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/naturschutz-ranking-armutszeugnis-fuer-oesterreich/page/5/?et_blog=

Wie steht es um Österreichs Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräume im Vergleich zu anderen EU-Ländern? Sehr schlecht, wie der aktuelle Bericht „State of nature in the EU“ der Europäischen Umweltagentur (EEA) zeigt. Vorallem der Zustand der bewerteten Tier- und Pflanzenarten ist erschreckend – über 80% sind in einem „mangelhaften“ bis „schlechten Zustand“. Hier belegt […]
ambitionierter Aktionsplan zum Schutz der biologischen Vielfalt und eine Reduktion des viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Luchs Alus tot aufgefunden – 15.000 Euro Belohnung im Falle einer Straftat – WWF Österreich

https://www.wwf.at/luchs-alus-tot-aufgefunden-15-000-euro-belohnung-im-falle-einer-straftat/page/2/?et_blog=

Wien, München, am 8. September 2017 – Wie gestern bekannt gegeben, wurde der Luchskadaver ohne Kopf und Vorderläufe aus dem Saalachsee im Berchtesgadener Land geborgen. Bei dem toten „Alus“ handelt es sich um einen Luchs aus einem Artenschutzprojekt des WWF Österreich in Zusammenarbeit mit Wildbiologen und Wissenschaftlern aus Italien. Alus war im April 2014 im […]
Es braucht viel mehr gezielt ausgebildete Beamte, die die Fundorte als das behandeln

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden