Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Rettungsanker für Taxonomie – WWF fordert Veto gegen Atomkraft und Gas – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rettungsanker-fuer-taxonomie-wwf-fordert-veto-gegen-atomkraft-und-gas/page/2/?et_blog=

EU-Parlament entscheidet heute über Greenwashing der EU-Taxonomie – Versorgungsicherheit und Klimaschutz laut Umweltschutzorganisation in Gefahr: Bundesregierung muss notfalls klagen
Besonders problematisch ist das bei der Förderung freigesetzte Methan, ein noch viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vor Abstimmung im EU-Parlament: WWF fordert starkes Lieferkettengesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vor-abstimmung-im-eu-parlament-wwf-fordert-starkes-lieferkettengesetz/page/2/?et_blog=

Unternehmen bei Klima- und Artenschutz stärker in die Pflicht nehmen – Finanzsektor inkludieren, Manager-Boni an Umweltziele knüpfen – WWF warnt vor Verwässerung auf letzten Metern
dem Erreichen von Nachhaltigkeitszielen: “Ein freiwilliger Ansatz funktioniert viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Energie-Effizienz-Gesetz: WWF kritisiert “zahnlosen und wenig ambitionierten” Regierungsentwurf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/energie-effizienz-gesetz-wwf-kritisiert-zahnlosen-und-wenig-ambitionierten-regierungsentwurf/page/2/?et_blog=

Umweltschutzorganisation fordert deutliche Verbesserungen: Ziele deutlich erhöhen, Energie-Lieferanten zu wirksamen Einspar-Maßnahmen verpflichten
Die geplanten Einspar-Ziele sind viel zu schwach und die Energielieferanten werden

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Ja der Umweltministerin – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-begruesst-ja-der-umweltministerin/page/2/?et_blog=

Umweltministerin trifft “wichtige Entscheidung für die Natur und die Krisensicherheit Österreichs” – Geplantes Gesetz stärkt Artenvielfalt, Klimaschutz und Ernährungssicherheit
EU-Verordnung wäre auch volkswirtschaftlich ein Gewinn und gibt den Bundesländern viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimavolksbegehren: WWF fordert überparteilichen Beschluss – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimavolksbegehren-wwf-fordert-ueberparteilichen-beschluss/page/2/?et_blog=

Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich appelliert an die Abgeordneten des Umweltausschusses, einen überparteilichen Beschluss zu den Vorschlägen des erfolgreichen Klimavolksbegehrens zu fassen. Wichtige Eckpunkte sind ein Klimaschutzgesetz mit einem Fahrplan zur Klimaneutralität 2040 sowie ein wissenschaftlich fundiertes CO2-Budget, das verbindlich verankert und unabhängig überprüft wird. Ebenfalls zentral ist ein wirksamer Klima- und Biodiversitätscheck für alle Gesetze […]
Viel zu lange wurden unsere Forderungen nach einer lebenswerten Zukunft für alle

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Europaparlament für höhere EU-Klimaziele: WWF fordert weitere Schritte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europaparlament-fuer-hoehere-eu-klimaziele-wwf-fordert-weitere-schritte/page/2/?et_blog=

Brüssel, Wien, am 7. Oktober 2020. Das Europäische Parlament hat sich dafür ausgesprochen, den Ausstoß von Treibhausgasen bis 2030 um 60 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 zu senken. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich bewertet das knappe Votum als Schritt in die richtige Richtung, der aber noch nicht weit genug geht. „Um dem Pariser Klimavertrag gerecht zu […]
starken Zielen auch konkrete Reformen, die an den Wurzeln der Probleme ansetzen – vom viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden