Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Umwelt-Allianz fordert klimafitte Flüsse statt subventionierter Naturzerstörung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umwelt-allianz-fordert-klimafitte-fluesse-statt-subventionierter-naturzerstoerung/?et_blog=

Wien, am 14. Juli 2020. „Für lebendige und klimafitte Flüsse, gegen subventionierte Naturzerstörung“: Unter diesem Motto warnt eine Allianz aus 40 Umweltorganisationen und Vertreter*innen aus der Wissenschaft und Zivilgesellschaft vor einem ungezügelten Ausbau der Wasserkraft auf Kosten der Allgemeinheit. Konkret fordert die Initiative von WWF Österreich und Umweltdachverband in einem aktuellen Appell wirksame Naturschutzkriterien im […]
„Österreich hat einen viel zu hohen Energieverbrauch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube-Clean-Up: WWF Jugendgruppe räumt die Donau auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/danube-clean-up-wwf-jugendgruppe-raeumt-die-donau-auf/page/2/?et_blog=

Haslau/Wien, 27. Mai 2013 – Am Samstag veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ ihren zweiten Danube-Clean-Up gemeinsam mit der Müllaufräuminitiative „Let’s do it!Vienna“. Einen ganzen Tag lang befreiten die Jugendlichen die Ufer der Donau bei Wien von Müll. „Mit dem Danube-Clean-Up möchten wir vor allem auf das Müllproblem in Österreich hinweisen“, […]
„Wir wollen den Menschen bewusst machen, wie viel nicht abbaubaren Müll sie tagtäglich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Mehr als eine Million Quadratkilometer Waldverlust droht bis 2030 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-als-eine-million-quadratkilometer-waldverlust-droht-bis-2030/page/2/?et_blog=

Durban/Wien, 28. November 2011 – Die weltweite Entwaldung kann bis 2020 gestoppt werden, wenn heute die Voraussetzungen geschaffen werden. Wenn wir diesen Zeitpunkt versäumen, verlieren wir bis 2030 1,25 Millionen Quadratkilometer Wald, wie eine neue Studie des WWF zeigt. Das dritte Kapitel der WWF-Studie „Living Forests Report“ hat berechnet, dass bereits bis 2020 mehr als […]
Die jungen Bäume würden frühestens 2040 so viel Kohlenstoff speichern um diese Menge

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden