Rezept: Koala-Muffins backen – WWF Österreich https://www.wwf.at/artikel/tepa-koala-muffins-backen/
Hast du Lust, die Koala-Muffins nachzubacken? Das Rezept findest du hier! Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Hast du Lust, die Koala-Muffins nachzubacken? Das Rezept findest du hier! Gutes Gelingen und lass es dir schmecken!
Viel Spaß beim Nachbacken!
Wien, am 14. Juli 2020. „Für lebendige und klimafitte Flüsse, gegen subventionierte Naturzerstörung“: Unter diesem Motto warnt eine Allianz aus 40 Umweltorganisationen und Vertreter*innen aus der Wissenschaft und Zivilgesellschaft vor einem ungezügelten Ausbau der Wasserkraft auf Kosten der Allgemeinheit. Konkret fordert die Initiative von WWF Österreich und Umweltdachverband in einem aktuellen Appell wirksame Naturschutzkriterien im […]
„Österreich hat einen viel zu hohen Energieverbrauch.
International beachtete Erfolgsgeschichte zeigt den Wert von Renaturierungen – Wiederhergestellte, naturnahe Fluss- und Auenlandschaft als Schatzkammer der Artenvielfalt
Regulierungen hatten den Fluss zudem in ein steinernes Korsett gezwängt und ihm viel
Haslau/Wien, 27. Mai 2013 – Am Samstag veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ ihren zweiten Danube-Clean-Up gemeinsam mit der Müllaufräuminitiative „Let’s do it!Vienna“. Einen ganzen Tag lang befreiten die Jugendlichen die Ufer der Donau bei Wien von Müll. „Mit dem Danube-Clean-Up möchten wir vor allem auf das Müllproblem in Österreich hinweisen“, […]
„Wir wollen den Menschen bewusst machen, wie viel nicht abbaubaren Müll sie tagtäglich
Durban/Wien, 28. November 2011 – Die weltweite Entwaldung kann bis 2020 gestoppt werden, wenn heute die Voraussetzungen geschaffen werden. Wenn wir diesen Zeitpunkt versäumen, verlieren wir bis 2030 1,25 Millionen Quadratkilometer Wald, wie eine neue Studie des WWF zeigt. Das dritte Kapitel der WWF-Studie „Living Forests Report“ hat berechnet, dass bereits bis 2020 mehr als […]
Die jungen Bäume würden frühestens 2040 so viel Kohlenstoff speichern um diese Menge
Unser Boden ist die Grundlage des Lebens. Er speichert CO₂, sichert Nahrung & Biodiversität – doch er ist zunehmend bedroht. Mehr erfahren!
Im Boden ist mehr als doppelt so viel Kohlenstoff enthalten, wie in der ganzen Atmosphäre
Willst du wissen, was andere Kinder gemacht und dem TEAM PANDA geschickt haben? Oder suchst du dein eigenes Werk? Öffne die Postbox und schau rein!
Vielen Dank fürs Mitmachen und viel Spaß mit eurem Preis!
Doch gemeinsam können wir viel bewegen.
Umweltschutzorganisation: Weltklimakonferenz endet mit untauglichen Ergebnissen – Verbindliche Ausstiegspläne aus Kohle, Öl und Gas gefordert
Zwar gibt es eine Einigung bei der Klimaschutz-Finanzierung, diese fällt aber viel
Begutachtungsfrist für Novelle endet: Biodiversitäts- und Klimaschutz erstmals im Forstgesetz verankert, aber stärkerer Schutz für Naturwälder notwendig
“Intakte Naturwälder speichern besonders viel Kohlenstoff und sind regelrechte Schatzkammern