Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Mehr als eine Million Quadratkilometer Waldverlust droht bis 2030 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/mehr-als-eine-million-quadratkilometer-waldverlust-droht-bis-2030/page/2/?et_blog=

Durban/Wien, 28. November 2011 – Die weltweite Entwaldung kann bis 2020 gestoppt werden, wenn heute die Voraussetzungen geschaffen werden. Wenn wir diesen Zeitpunkt versäumen, verlieren wir bis 2030 1,25 Millionen Quadratkilometer Wald, wie eine neue Studie des WWF zeigt. Das dritte Kapitel der WWF-Studie „Living Forests Report“ hat berechnet, dass bereits bis 2020 mehr als […]
Die jungen Bäume würden frühestens 2040 so viel Kohlenstoff speichern um diese Menge

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

“Von Natur aus Wild” – WWF Österreich wird 60 – WWF Österreich

https://www.wwf.at/von-natur-aus-wild-wwf-oesterreich-wird-60/page/2/?et_blog=

Vom Neusiedler See bis zum Mittelmeer, von der Hainburger Au bis zum Amazonas: Herausforderungen und Erfolge aus sechs Jahrzehnten – Neues Jubiläumsbuch von Heidi List erzählt die Geschichte der größten Naturschutzorganisation Österreichs
Naturschutz sind Erfolge niemals Selbstläufer, sondern erfordern eine gute Planung, viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fischotter: WWF leitet rechtliche Schritte gegen Abschussverordnung ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fischotter-wwf-leitet-rechtliche-schritte-gegen-abschussverordnung-ein/page/2/?et_blog=

St. Pölten, 16.12.2019 – Die Naturschutzorganisation WWF Österreich wird rechtliche Schritte gegen den Massenabschuss von Fischottern in Niederösterreich einleiten. „Die Landesregierung torpediert den europaweiten Schutz des Fischotters und geht damit aus unserer Sicht mehrfach rechtswidrig vor. Das muss Konsequenzen haben“, begründet Artenschutzexpertin Christina Wolf-Petre die WWF-Initiative gegen die umstrittene Verordnung der Landesregierung. „Die Tötung von […]
Bisher ist hier aber viel zu wenig passiert.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube-Clean-Up-Day: WWF Jugendgruppe räumt die Donau auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/danube-clean-up-day-wwf-jugendgruppe-raeumt-die-donau-auf/page/2/?et_blog=

Wien, 22. April 2012 – Gestern veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ ihren zweiten Danube-Clean-Up-Day. Die Aktion war Teil der österreichweiten Müllräumungsinitiative „Let’s do it! Austria. Einen ganzen Tag lang befreiten die Jugendlichen die Ufer der Donau bei Wien von Müll. „Mit dem Danube-Clean-Up-Day möchten wir vor allem auf das Müllproblem […]
„Wir wollen den Menschen bewusst machen, wie viel nicht abbaubaren Müll sie tagtäglich

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vogelattentat im Weinviertel: Dritter Seeadler in Folge vergiftet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vogelattentat-im-weinviertel-dritter-seeadler-in-folge-vergiftet/page/2/?et_blog=

Wien, am 31. August 2012 – Am Ortsrand von Rabensburg fand ein Spaziergänger kürzlich einen getöteten Seeadler. Die veterinärmedizinische Untersuchung ergab, dass das wenige Monate alte männliche Tier mit Carbofuran vergiftet wurde. Dieses lilafarbene Pestizid ist seit 2008 EU-weit verboten. Die Greifvögel selbst stehen unter strengem Artenschutz. „Diese Vorfälle torpedieren die internationalen Schutzbemühungen für den […]
ist ein herber Rückschlag für unsere tschechischen Kollegen, die im Sotuok sehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden