Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Europa am Ende: Früher EU-Erschöpfungstag muss Weckruf für Politik sein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europa-am-ende-frueher-eu-erschoepfungstag-muss-weckruf-fuer-politik-sein/page/2/?et_blog=

Wien, Sibiu, 9. Mai 2019. Würden alle Menschen auf der Welt so leben wie in der Europäischen Union, hätten wir bereits am 10. Mai alle Ressourcen aufgebraucht, die unsere Erde in diesem Jahr natürlich zur Verfügung stellen kann. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Report der Natur-und Umweltschutzorganisation WWF sowie des Global Footprint Netzwerks.  Anlässlich […]
Eine verursachergerechte CO2-Bepreisung würde viel dazu beitragen“, fordert WWF-Expertin

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dezember im August: Am 19. 8. ist Welterschöpfungstag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/dezember-im-august-am-19-8-ist-welterschoepfungstag/page/2/?et_blog=

Oakland/Wien, 19. August 2014 – In weniger als acht Monaten hat die Menschheit den kompletten Jahresvorrat an erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht. „Ab jetzt leben wir von den Vorräten des nächsten Jahres und damit auf Kosten von zukünftigen Generationen“, mahnt Wolfgang Pekny von der Plattform Footprint. Auch die Umweltorganisationen WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 sind sich einig, […]
Die Schäden dieses Raubbaus an unserer Erde, die wir alle zu bezahlen haben, sind viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Bilder zeigen den Ausbauwahn des Wintertourismus. WWF fordert Gletscherschutz ohne Ausnahmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-bilder-zeigen-den-ausbauwahn-des-wintertourismus-wwf-fordert-gletscherschutz-ohne-ausnahmen/page/2/?et_blog=

Innsbruck / Wien, am 2. September 2019. Aktuelle WWF-Aufnahmen aus dem Pitztal zeigen, wie Bagger direkt auf dem Gletscher auf über 3.000 Metern Höhe das Gletschereis abgraben. Eine weitere Baustelle findet sich an der Bergstation der Wildspitzbahn auf 3.440 Metern Höhe, wo mit großem Materialeinsatz ein Skiweg vergrößert wird. Zugleich verteilen Pistenraupen den Schnee aus […]
ständigen Vergrößerung der Tourismusgebiete bleibt von einer intakten Natur nicht mehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Megakraftwerk Virgental in Nationalparkregion völlig fehl am Platz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/megakraftwerk-virgental-in-nationalparkregion-voellig-fehl-am-platz/page/2/?et_blog=

Innsbruck, am 2. September 2011 – Der WWF ruft die Gemeindevertreter von Virgen und Prägraten dringend zum Umdenken im Hinblick auf das Kraftwerk Virgental auf.  „Hat man hier jegliches Augenmaß verloren?“, fragt sich WWF-Flussexperte Christoph Walder. Die Isel – den letzten noch unverbauten Gletscherfluss der gesamten Ostalpen – für ein 140 Gigawatt-Kraftwerk zu opfern, das […]
Kraftwerk wäre doppelt so groß wie das Innkraftwerk Telfs, an einem vergleichbar viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Tiger – zerlegt in seine Einzelteile – WWF Österreich

https://www.wwf.at/artikel/der-tiger-zerlegt-in-seine-einzelteile/

Weltweit gibt es geschätzt noch 5.500 Tiger in freier Wildbahn und auf ihnen lastet großer Druck. Denn der Handel mit Teilen oder Produkten der Großkatzen boomt. Wildtierkriminalität ist weltweit die viertlukrativste Form des organisierten Verbrechens und beläuft sich auf etwa 20 Milliarden Euro. Ein Großteil dieser gehandelten Produkte kommt von Tigern, denn jedem Tiger-Teil wird […]
Dabei handelt es sich nur um die konfiszierte Ware, die Dunkelziffer ist vermutlich viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: WWF begrüßt Vorstoß von Wien und Kärnten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-begruesst-vorstoss-von-wien-und-kaernten/page/2/?et_blog=

Wichtiges Signal gegen Länder-Blockade – Naturschutzorganisation fordert Schulterschluss für wegweisendes Gesetz – Finanzierung der Maßnahmen möglich, zusätzliche EU-Mittel abrufbar
Österreich könnte zudem mit einem guten Renaturierungsplan sehr viel Geld aus Brüssel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: WWF fordert “Allianz der Willigen” für Zustimmung Österreichs – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-fordert-allianz-der-willigen-fuer-zustimmung-oesterreichs/page/2/?et_blog=

Umweltschutzorganisation kritisiert unnötiges Patt zwischen Bund und Ländern und fordert konstruktive persönliche Verhandlungen – Wien sollte Klartext sprechen und Lösung mit der Umweltministerin erzielen
Das geplante EU-Gesetz lasse den Bundesländern viel Spielraum, bewahrt die Ernährungssicherheit

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

UVP-Skandal in der Steiermark: WWF fordert volle Aufklärung und Prüfung aller Projekte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/uvp-skandal-in-der-steiermark-wwf-fordert-volle-aufklaerung-und-pruefung-aller-projekte/page/2/?et_blog=

Steiermark mit 3,3 Hektar Bodenverbrauch pro Tag Spitzenreiter im Bundesländer-Vergleich – WWF bekämpfte zuletzt Genehmigung von umstrittenen Kraftwerken an der Koralm und der Schwarzen Sulm
Parallel dazu braucht es eine Reform des Umweltrechts mit einer Senkung der viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden