Dein Suchergebnis zum Thema: viel

Europa am Ende: Früher EU-Erschöpfungstag muss Weckruf für Politik sein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/europa-am-ende-frueher-eu-erschoepfungstag-muss-weckruf-fuer-politik-sein/page/2/?et_blog=

Wien, Sibiu, 9. Mai 2019. Würden alle Menschen auf der Welt so leben wie in der Europäischen Union, hätten wir bereits am 10. Mai alle Ressourcen aufgebraucht, die unsere Erde in diesem Jahr natürlich zur Verfügung stellen kann. Zu diesem Ergebnis kommt ein neuer Report der Natur-und Umweltschutzorganisation WWF sowie des Global Footprint Netzwerks.  Anlässlich […]
Eine verursachergerechte CO2-Bepreisung würde viel dazu beitragen“, fordert WWF-Expertin

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dezember im August: Am 19. 8. ist Welterschöpfungstag – WWF Österreich

https://www.wwf.at/dezember-im-august-am-19-8-ist-welterschoepfungstag/page/2/?et_blog=

Oakland/Wien, 19. August 2014 – In weniger als acht Monaten hat die Menschheit den kompletten Jahresvorrat an erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht. „Ab jetzt leben wir von den Vorräten des nächsten Jahres und damit auf Kosten von zukünftigen Generationen“, mahnt Wolfgang Pekny von der Plattform Footprint. Auch die Umweltorganisationen WWF, Greenpeace und GLOBAL 2000 sind sich einig, […]
Die Schäden dieses Raubbaus an unserer Erde, die wir alle zu bezahlen haben, sind viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rückkehr der Wölfe: WWF fordert Wiederbelebung des traditionellen Hirtenwesens – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rueckkehr-der-woelfe-wwf-fordert-wiederbelebung-des-traditionellen-hirtenwesens/page/2/?et_blog=

Wien, 31.05.2021 – Anlässlich der beginnenden Almsaison veröffentlicht die Naturschutzorganisation WWF Österreich neue Zahlen zur Wolfspopulation und fordert gemeinsam mit Landwirten ein Herdenschutz-Paket. Bis Mitte Mai dokumentierten schon sieben Bundesländer insgesamt 27 Wolfsnachweise – davon je sechs in Niederösterreich und Tirol, vier in Salzburg, je drei in Vorarlberg, der Steiermark und Oberösterreich sowie zwei in […]
Dennoch muss die Politik der Landwirtschaft viel stärker unter die Arme greifen und

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umwelt-Allianz fordert klimafitte Flüsse statt subventionierter Naturzerstörung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umwelt-allianz-fordert-klimafitte-fluesse-statt-subventionierter-naturzerstoerung/page/3/?et_blog=

Wien, am 14. Juli 2020. „Für lebendige und klimafitte Flüsse, gegen subventionierte Naturzerstörung“: Unter diesem Motto warnt eine Allianz aus 40 Umweltorganisationen und Vertreter*innen aus der Wissenschaft und Zivilgesellschaft vor einem ungezügelten Ausbau der Wasserkraft auf Kosten der Allgemeinheit. Konkret fordert die Initiative von WWF Österreich und Umweltdachverband in einem aktuellen Appell wirksame Naturschutzkriterien im […]
„Österreich hat einen viel zu hohen Energieverbrauch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Report: Globaler Süden trägt Zehnfach-Kosten von Plastikverschmutzung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-report-globaler-sueden-traegt-zehnfach-kosten-von-plastikverschmutzung/page/2/?et_blog=

Plastik-Krise befeuert soziales Ungleichgewicht – UN-Verhandlungen für globales Plastik-Abkommen in Nairobi starten nächste Woche – WWF fordert Korrektur der Schieflage nach Verursacher-Prinzip
Wir müssen die Verursacher viel stärker in die Pflicht nehmen”, fordert Axel Hein

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neuer WWF-Bericht zeigt Umwelt- und Klimavorteile einer Ernährungswende – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neuer-wwf-bericht-zeigt-umwelt-und-klimavorteile-einer-ernaehrungswende/page/2/?et_blog=

Ein neuer WWF-Report fordert die Neuausrichtung des globalen Ernährungssystems an den natürlichen Belastungsgrenzen der Erde: Demnach könnte ein Speiseplan, der sich an den planetaren Grenzen orientiert, 30 Prozent der bei der Nahrungsmittelproduktion entstehenden Treibhausgas-Emissionen einsparen sowie das Artensterben massiv reduzieren. Die positiven Effekte ergeben sich vor allem aus einer starken Reduktion tierischer Lebensmittel, deren Produktion […]
rücksichtslosen Flächenfraßes bis zur Halbierung der Lebensmittelverschwendung gibt es sehr viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Teures Tropenholz bleibt ungeschützt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/teures-tropenholz-bleibt-ungeschuetzt/page/2/?et_blog=

Wien, 7.6.07 – Das in Europa und Nordamerika sehr beliebte Tropenholz Cedro, auch bekannt als Spanische Zeder, wird nicht besser geschützt. Ein Antrag Deutschlands, den Raubbau an dem zur Familie der Mahagonigewächse zählenden Holz zu stoppen, wurde heute auf der Weltartenschutzkonferenz CITES in Den Haag zurückgezogen. Sämtliche Verbreitungsstaaten in Süd- und Lateinamerika hatten zuvor erklärt, […]
„Es wird viel zu viel Cedro geschlagen, auch illegal und sogar in Schutzgebieten.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Cleanup Day: WWF Jugendgruppen räumen die Donau auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/danube-cleanup-day-wwf-jugendgruppen-raeumen-die-donau-auf/page/2/?et_blog=

Wien, 25. September 2011 – Gestern veranstaltete die WWF Jugendgruppe „Youth Taking Action for the Earth“ den ersten „Danube Cleanup Day“ zeitgleich in vier Donauländern. Jugendliche aus Österreich, Bulgarien, Rumänien und Ungarn befreiten einen ganzen Tag lang die Ufer der Donau von Müll. „Mit dem Danube Cleanup Day wollten wir nicht nur die Donau ein […]
Wir hoffen vor allem, dass die Aktion andere Menschen dazu anregt, über unseren viel

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umwelt-Allianz fordert klimafitte Flüsse statt subventionierter Naturzerstörung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umwelt-allianz-fordert-klimafitte-fluesse-statt-subventionierter-naturzerstoerung/page/5/?et_blog=

Wien, am 14. Juli 2020. „Für lebendige und klimafitte Flüsse, gegen subventionierte Naturzerstörung“: Unter diesem Motto warnt eine Allianz aus 40 Umweltorganisationen und Vertreter*innen aus der Wissenschaft und Zivilgesellschaft vor einem ungezügelten Ausbau der Wasserkraft auf Kosten der Allgemeinheit. Konkret fordert die Initiative von WWF Österreich und Umweltdachverband in einem aktuellen Appell wirksame Naturschutzkriterien im […]
„Österreich hat einen viel zu hohen Energieverbrauch.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden